Flüchter / Gipper / Greilich | Übersetzungspolitiken in der Frühen Neuzeit / Translation Policy and the Politics of Translation in the Early Modern Period | Buch | 978-3-662-67338-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 3, 387 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit

Flüchter / Gipper / Greilich

Übersetzungspolitiken in der Frühen Neuzeit / Translation Policy and the Politics of Translation in the Early Modern Period

Buch, Deutsch, Englisch, Band 3, 387 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit

ISBN: 978-3-662-67338-6
Verlag: Springer


Ausgangspunkt dieses Konferenzbands im Open Access ist die Frage nach den Bedingungen, die dafür verantwortlich zeichnen, dass überhaupt und in welcher Form in der Frühen Neuzeit übersetzt wird. Anders formuliert geht es um die grundsätzliche Frage danach, warum bestimmte Texte, Bilder, Zeichenkomplexe etc. eine Übersetzung erfahren, während andere unübersetzt bleiben (müssen). Welche Faktoren nehmen schließlich – im positiven Fall – Einfluss auf die konkrete Ausgestaltung von Übersetzung im Sinne des Übertragungsprozesses von einem semiotischen und kulturellen System in ein anderes? In diesem Zusammenhang kommt ein doppeltes Politikverständnis zum Tragen: einerseits geraten Übersetzungspolitik(en) im Sinne des Konzepts der in den Fokus und mit ihnen soziokulturelle, ökonomische und interkulturelle Einflussfaktoren. Andererseits geht es – spezifischer – um Übersetzungen im Kontext politischer Verhandlungs- und Aushandlungsprozesse und somit um den Zusammenhang zwischen und . 

The point of departure for this conference volume is the question of what conditions are responsible for whether a translation happens at all. Why are certain texts, images, and sign systems translated while others (must) remain untranslated? And what factors influence the form a translation takes in the process of conveying words, images, or signs from one semiotic, cultural system to another? These questions concern both translation policy – that is, the socio-cultural, economic, and intercultural factors that influence translation processes – and the politics of translation in the specific context of political negotiation processes

Flüchter / Gipper / Greilich Übersetzungspolitiken in der Frühen Neuzeit / Translation Policy and the Politics of Translation in the Early Modern Period jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Beiträge.


Antje Flüchter ist Professorin für Frühe Neuzeit an der Universität Bielefeld.

Andreas Gipper ist Professor für Französische und Italienische Kulturwissenschaft an der Universität Mainz. 

Susanne Greilich ist Privatdozentin am Institut für Romanistik der Universität Regensburg.

Hans-Jürgen Lüsebrink ist Seniorprofessor für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation an der Universität des

Saarlandes.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.