Buch, Deutsch, Band 100, 296 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 433 g
Berufsrechtliche und verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen von Online-Plattformen
Buch, Deutsch, Band 100, 296 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 433 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht
ISBN: 978-3-8487-8951-1
Verlag: Nomos
Spätestens seit der aufsehenerregenden Entscheidung des BGH zu wenigermiete.de ist das sog. Legal-Tech Inkasso der Öffentlichkeit bekannt geworden. Scheinbar geht es bei der massenhaften Rechtsdurchsetzung durch Inkassodienstleister über sog. Online-Plattformen um reine Rechtsfragen. Nämlich darum, wie weit die Rechtsdienstleistungserlaubnis von Inkassodienstleistern nach dem RDG zu verstehen ist. In Wirklichkeit haben die Geschäftsmodelle des Legal-Tech Inkassos rechtstatsächlich in kürzester Zeit die Vorstellungen des historischen Gesetzgebers überholt und den Rechtsdienstleistungsmarkt nachhaltig verändert. Diese Abhandlung analysiert die berufsrechtlichen und verfassungsrechtlichen Grenzen inkassodienstlicher Rechtsdienstleistungen durch sog. Online-Plattformen.