Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 480 g
Reihe: zeitpunkt musik
Aussagen Rudolf Steiners zum Phänomen des Unbewussten und deren Umsetzung in Konzepten psychotherapeutischer und musikpsychotherapeutischer Methodik – unter besonderer Berücksichtigung der imaginativen Selbstwahrnehmungsperspektive
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 480 g
Reihe: zeitpunkt musik
ISBN: 978-3-89500-831-3
Verlag: Reichert Verlag
Insbesondere die Wirksamkeit der „imaginativen Perspektivnahme“ und der diesbezügliche methodische Umgang mit künstlerischen Ausdrucksmedien werden in Bezug auf ein anthroposophisch erweitertes Psychotherapieverständnis eingehender betrachtet und anhand von Beispielen vor allem aus der kinderpsychotherapeutischen Praxis exemplarisch verdeutlicht.
Die grundlegenden Bausteine einer anthroposophisch begründeten Psychotherapie werden denen gegenwärtiger künstlerisch-psychotherapeutischer und musiktherapeutischer Ansätze gegenübergestellt und Übereinstimmungen wie auch gegenseitige Ergänzungsmöglichkeiten aufgezeigt.