Florschütz | Bausteine einer anthroposophisch begründeten Künstlerischen Psychotherapie | Buch | 978-3-89500-831-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: zeitpunkt musik

Florschütz

Bausteine einer anthroposophisch begründeten Künstlerischen Psychotherapie

Aussagen Rudolf Steiners zum Phänomen des Unbewussten und deren Umsetzung in Konzepten psychotherapeutischer und musikpsychotherapeutischer Methodik – unter besonderer Berücksichtigung der imaginativen Selbstwahrnehmungsperspektive

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: zeitpunkt musik

ISBN: 978-3-89500-831-3
Verlag: Reichert Verlag


Anhand der Aussagen und Grundannahmen Rudolf Steiners zum Seelischen des Menschen, zum Erinnern und Vergessen, zu Traum, Fantasie und künstlerischer Tätigkeit, zur Psychoanalyse seiner Zeit sowie zur Frage seelischer Krankheit und Gesundheit insgesamt entwickelt der Autor methodische Grundlagen einer anthroposophisch begründeten Psychotherapie und Musikpsychotherapie.
Insbesondere die Wirksamkeit der „imaginativen Perspektivnahme“ und der diesbezügliche methodische Umgang mit künstlerischen Ausdrucksmedien werden in Bezug auf ein anthroposophisch erweitertes Psychotherapieverständnis eingehender betrachtet und anhand von Beispielen vor allem aus der kinderpsychotherapeutischen Praxis exemplarisch verdeutlicht.
Die grundlegenden Bausteine einer anthroposophisch begründeten Psychotherapie werden denen gegenwärtiger künstlerisch-psychotherapeutischer und musiktherapeutischer Ansätze gegenübergestellt und Übereinstimmungen wie auch gegenseitige Ergänzungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Florschütz Bausteine einer anthroposophisch begründeten Künstlerischen Psychotherapie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. sc. mus. Till M. Florschütz

Diplom-Musiklehrer, Diplom-Musiktherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Psychologischer Psychotherapeut, seit 1993 Mitbegründer und Mitarbeiter des antroposophisch orientierten Harburger Instituts für ambulante Heilpädagogik und Psychotherapie e.V., seit 2000 niedergelassen in freier Praxis (Hamburg Eißendorf) für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Musiktherapie und Supervision.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.