Florian Heimliche Strategien
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8470-0410-3
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Wie übersetzen Schülerinnen und Schüler?
E-Book, Deutsch, 206 Seiten
ISBN: 978-3-8470-0410-3
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. Lena Florian promovierte 2014 in der Didaktik der alten Sprachen und ist seit 2016 als Lehrkraft für Mathematik und Latein an der Voltaireschule in Potsdam tätig.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Psycholinguistik, Neurolinguistik, Kognition
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Übersetzungswissenschaft, Translatologie, Dolmetschen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Latein, Griechisch (Unterricht & Didaktik)
Weitere Infos & Material
1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;5
4;Body;7
5;Vorwort;7
6;Abbildungsverzeichnis;9
7;1 Einleitung;11
8;2 Übersetzungstheorien und -methoden;15
9;3 Empirischer Hintergrund;23
9.1;3.1 Das Forschungsdesign;23
9.2;3.2 Das Material;25
9.3;3.3 Beschreibung der Stichprobe;29
9.4;3.4 Beschreibung der Auswertungsmethodik;30
9.4.1;3.4.1 Video- und Audiografie;30
9.4.2;3.4.2 Fragebogen;34
10;4 Strategien der SuS im Übersetzungsprozess;35
10.1;4.1 Übersetzungsprofile der videografierten SuS;35
10.1.1;4.1.1 Übersetzungsprofil der Gruppe G1;36
10.1.2;4.1.2 Übersetzungsprofil der Gruppe G2;43
10.1.3;4.1.3 Übersetzungsprofil der Gruppe G3;51
10.1.4;4.1.4 Übersetzungsprofil der Gruppe H1;58
10.1.5;4.1.5 Übersetzungsprofil der Gruppe H2;64
10.1.6;4.1.6 Übersetzungsprofil der Gruppe H3;71
10.2;4.2 Zusammenfassung – Einordnung in den bisherigen Forschungsstand;74
11;5 Über den Verstehensprozess der SuS;81
11.1;5.1 Erkenntnisse aus Leseprozessforschung und Linguistik;81
11.2;5.2 Der Verstehensprozess der untersuchten SuS;91
11.2.1;5.2.1 Verständniskonstruktion;92
11.2.2;5.2.2 Das Zusammenspiel von Verständnis und Übersetzung;101
11.2.3;5.2.3 Verständnisprobleme;105
11.3;5.3 Zusammenfassung – Im Spiegel der Linguistik, Leseforschung und lateinischen Fachdidaktik;115
12;6 Wörterbucharbeit und Bedeutungssuche der SuS;119
12.1;6.1 Schwierigkeiten bei der Arbeit mit einem Wörterbuch;119
12.2;6.2 Wörterbucharbeit und Bedeutungssuche der untersuchten SuS;125
12.2.1;6.2.1 Fehler und Probleme bei der Wörterbucharbeit;126
12.2.2;6.2.2 Einfluss des Wörterbuchs auf den Verstehensprozess;132
12.2.3;6.2.3 Entscheidungskriterien bei der Bedeutungswahl;137
12.3;6.3 Zusammenfassung – Neue Erkenntnisse für die Wörterbuchdidaktik;150
13;7 Erkenntnisse aus dem Fragebogen – Schaffen einer Vergleichsbasis;155
14;8 Diskussion der Ergebnisse vor dem Hintergrund der bisherigen Forschung und Praxis;161
15;Literatur;179
16;9 Anhang;183
16.1;9.1 Transkriptionsregeln;183
16.2;9.2 Der Fragebogen;184
16.3;9.3 Erwartungshorizont für den Fragebogen;190
16.4;9.4 Beispieltranskript: Das Paar G1 ;192