Florian | Heimliche Strategien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 206 Seiten

Florian Heimliche Strategien

Wie übersetzen Schülerinnen und Schüler?
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8470-0410-3
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Wie übersetzen Schülerinnen und Schüler?

E-Book, Deutsch, 206 Seiten

ISBN: 978-3-8470-0410-3
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Text comprehension is a complex process and in Latin classes it is a constitutive cognitive process the individual elements of which cannot easily be understood without empirical investigation. Many theories - some of them borrowed from other disciplines - try to explain the processes that take place when translating from Latin. So far, however, there are hardly any empirical verifications or studies on the subject. With the help of qualitative methods, the intuitive approach of pupils has been mapped out and analysed. The results offer insights into the process of translating, understanding and dictionary work that are not available through the usual diagnostic procedures in school, and shed new light on existing theories.

Dr. Lena Florian promovierte 2014 in der Didaktik der alten Sprachen und ist seit 2016 als Lehrkraft für Mathematik und Latein an der Voltaireschule in Potsdam tätig.
Florian Heimliche Strategien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;5
4;Body;7
5;Vorwort;7
6;Abbildungsverzeichnis;9
7;1 Einleitung;11
8;2 Übersetzungstheorien und -methoden;15
9;3 Empirischer Hintergrund;23
9.1;3.1 Das Forschungsdesign;23
9.2;3.2 Das Material;25
9.3;3.3 Beschreibung der Stichprobe;29
9.4;3.4 Beschreibung der Auswertungsmethodik;30
9.4.1;3.4.1 Video- und Audiografie;30
9.4.2;3.4.2 Fragebogen;34
10;4 Strategien der SuS im Übersetzungsprozess;35
10.1;4.1 Übersetzungsprofile der videografierten SuS;35
10.1.1;4.1.1 Übersetzungsprofil der Gruppe G1;36
10.1.2;4.1.2 Übersetzungsprofil der Gruppe G2;43
10.1.3;4.1.3 Übersetzungsprofil der Gruppe G3;51
10.1.4;4.1.4 Übersetzungsprofil der Gruppe H1;58
10.1.5;4.1.5 Übersetzungsprofil der Gruppe H2;64
10.1.6;4.1.6 Übersetzungsprofil der Gruppe H3;71
10.2;4.2 Zusammenfassung – Einordnung in den bisherigen Forschungsstand;74
11;5 Über den Verstehensprozess der SuS;81
11.1;5.1 Erkenntnisse aus Leseprozessforschung und Linguistik;81
11.2;5.2 Der Verstehensprozess der untersuchten SuS;91
11.2.1;5.2.1 Verständniskonstruktion;92
11.2.2;5.2.2 Das Zusammenspiel von Verständnis und Übersetzung;101
11.2.3;5.2.3 Verständnisprobleme;105
11.3;5.3 Zusammenfassung – Im Spiegel der Linguistik, Leseforschung und lateinischen Fachdidaktik;115
12;6 Wörterbucharbeit und Bedeutungssuche der SuS;119
12.1;6.1 Schwierigkeiten bei der Arbeit mit einem Wörterbuch;119
12.2;6.2 Wörterbucharbeit und Bedeutungssuche der untersuchten SuS;125
12.2.1;6.2.1 Fehler und Probleme bei der Wörterbucharbeit;126
12.2.2;6.2.2 Einfluss des Wörterbuchs auf den Verstehensprozess;132
12.2.3;6.2.3 Entscheidungskriterien bei der Bedeutungswahl;137
12.3;6.3 Zusammenfassung – Neue Erkenntnisse für die Wörterbuchdidaktik;150
13;7 Erkenntnisse aus dem Fragebogen – Schaffen einer Vergleichsbasis;155
14;8 Diskussion der Ergebnisse vor dem Hintergrund der bisherigen Forschung und Praxis;161
15;Literatur;179
16;9 Anhang;183
16.1;9.1 Transkriptionsregeln;183
16.2;9.2 Der Fragebogen;184
16.3;9.3 Erwartungshorizont für den Fragebogen;190
16.4;9.4 Beispieltranskript: Das Paar G1 ;192


Florian, Lena
Dr. Lena Florian promovierte 2014 in der Didaktik der alten Sprachen und ist seit 2016 als Lehrkraft für Mathematik und Latein an der Voltaireschule in Potsdam tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.