Florek | Der mystische Läuterungsprozess - ein Weg in die Freiheit | Buch | 978-3-17-018221-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Bd 8, 202 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: Ursprünge des Philosophierens

Florek

Der mystische Läuterungsprozess - ein Weg in die Freiheit

Tiefenphänomenologie des Leidens nach Edith Stein

Buch, Deutsch, Band Bd 8, 202 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: Ursprünge des Philosophierens

ISBN: 978-3-17-018221-9
Verlag: Kohlhammer


Was hat die Philosophie, was hat die christliche Theologie zum zeitlosen Tiefenphänomen Leiden in der heutigen pluralen, pragmatisch gewordenen Welt zu sagen? Die Frage ist nicht, was spekulativ zu diesem Grundproblem des Lebens gesagt werden könnte, sondern es ist zu zeigen, wie konkretes Leiden sinnvoll gelebt werden kann. Darauf wird mit dem Blick auf das Erleben einer epochalen Gestalt eine Antwort versucht: Ausgehend von der Lebenserfahrung Edith Steins, legt die Untersuchung das Leiden als fundamentale Geschehensform des Freiheitsprozesses offen, der den Menschen zur ontologischen und auch psychischen Reife führt, die in der Vereinigung mit Gott ihren Höhepunkt findet. Erst von diesem existentiellen Hintergrund her erhält das philosophisch-theologische Werk von Edith Stein seinen epochalen Wert.
Florek Der mystische Läuterungsprozess - ein Weg in die Freiheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


PhilosophInnen, TheologInnen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Zdzislaw Florek lebt in München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.