Buch, Englisch, Deutsch, Band 14, 392 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm
Reihe: Edition Difu
Rahmenbedingungen - Praxisbeispiele - Internationale Erfahrungen
Buch, Englisch, Deutsch, Band 14, 392 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm
Reihe: Edition Difu
ISBN: 978-3-88118-534-9
Verlag: Deutsches Institut für Urbanistik
Sicherheit und Ordnung in der Stadt sind kontrovers diskutierte Themen. Wie sie bewertet werden und welche Handlungsoptionen bestehen, wird häufig ideologisch geprägt diskutiert: Setzt man eher auf das solidarische Verhalten der Bürgerinnen und Bürger, gegenseitige Rücksichtnahme, das Gewähren von Spielräumen sowie Aushandlungsprozesse im Umgang miteinander oder auf das Schaffen und Durchsetzen von Regeln, verstärkte Kontrolle und Ahndung von Regelübertretungen? Werden eher Top-down- oder Bottom-up-Ansätze favorisiert? In welchem Maß hält man Prävention für notwendig und das Zusammenwirken von Prävention und Repression für sinnvoll? Wie werden Störungsfreiheit einerseits und Lebendigkeit andererseits in einer Stadt bewertet? Der Band fasst aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zum Themenfeld „Urbane Sicherheit“ zusammen.