Flink | In Geschichte(n) erklären lernen? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 35, 442 Seiten

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik

Flink In Geschichte(n) erklären lernen?

Erhebung und Förderung schülerseitigen Wissens zu historischem Erklären
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8470-1778-3
Verlag: V&R Unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Erhebung und Förderung schülerseitigen Wissens zu historischem Erklären

E-Book, Deutsch, Band 35, 442 Seiten

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik

ISBN: 978-3-8470-1778-3
Verlag: V&R Unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Dem geschichtsdidaktischen Konzept historischen Erklärens mangelt es an Klarheit. Dies überrascht, bestimmte doch keine andere Frage so stark den theoretischen Diskurs wie die nach der Beschaffenheit historischer Erklärungen. Im Geschichtsunterricht scheint ein alltägliches Verständnis von Erklären teilweise ausreichend zu sein, um komplexe Erkläraufgaben zu lösen. Dabei sind einige Aspekte noch überwiegend unbekannt und fungieren daher als leitende Fragen des vorliegenden Bandes: Über welche Konzepte verfügen Schüler*innen zu historischem Erklären? Wie lösen sie Erkläraufgaben performativ? Wie hängen ihre Konzepte und Performanzen zusammen? Und können Schüler*innen historisches Erklären lernen? Tobias Flink geht diesen Fragen in einem quasiexperimentellen Design mit Neunt- und Zwölftklässler*innen des Gymnasiums nach. The history didactical concept of historical explanation lacks clarity. This is all the more surprising since no other question has been more influential in the theoretical discourse as the one on the substance of historical explanations. In history lessons an everyday understanding of explanations seems to be partially sufficient in order to solve explanatory exercises. However, certain aspects are still unknown and therefore serve as guiding questions of the present volume: What concepts do students possess for historical explanations? How do they solve explanatory exercises performatively? How do their concepts and performances interdepend? Are students able to learn historical explanations? Tobias Flink answers these questions in a quasi experimental design with nine and twelve graders of a German secondary school.

Dr. Tobias Flink arbeitete als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten zu Köln (2019-2023) und Münster (2022-2023) im Fachbereich Didaktik der Geschichte. Anschließend (2023-2024) absolvierte er das Referendariat an einem Kölner Gymnasium (Fächer: Englisch und Geschichte).

Flink In Geschichte(n) erklären lernen? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.