Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm
Frank Schumann im Gespräch mit dem Berliner Architekturwissenschaftler
Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-360-01881-6
Verlag: Das Neue Berlin
Deutschlands Städte verändern sich. Zwischen Gentrifizierung, Immobilienspekulationen und Großraumbaustellen entstehen neue Fragen: Baut man für die Menschen? Oder nur für die maximale Rendite der Bauherren? Wie muss die Stadt aussehen, in der wir glücklich leben können? Der renommierte Architekturkritiker Bruno Flierl erläutert, welche Wirkung Architektur auf die Gesellschaft hat. Er spricht über Bauvisionen und Bausünden, Intentionen der Städteplaner und kritisiert die Bemühungen, Architekturgeschichte aus dem Stadtbild zu tilgen. Flierl gilt als entschiedener Gegner historischer Rekonstruktionen wie dem Neubau des Berliner Stadtschlosses und als Verfechter moderner Architektur. In seinem neuen Buch beweist Flierl, dass wir nicht nur inmitten von Baukunst leben, sondern sie auch gestalten müssen.