Flierl | Der Bau. Die Stadt. Der Mensch. | Buch | 978-3-360-01881-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm

Flierl

Der Bau. Die Stadt. Der Mensch.

Frank Schumann im Gespräch mit dem Berliner Architekturwissenschaftler
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-360-01881-6
Verlag: Das Neue Berlin

Frank Schumann im Gespräch mit dem Berliner Architekturwissenschaftler

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-360-01881-6
Verlag: Das Neue Berlin


Deutschlands Städte verändern sich. Zwischen Gentrifizierung, Immobilienspekulationen und Großraumbaustellen entstehen neue Fragen: Baut man für die Menschen? Oder nur für die maximale Rendite der Bauherren? Wie muss die Stadt aussehen, in der wir glücklich leben können? Der renommierte Architekturkritiker Bruno Flierl erläutert, welche Wirkung Architektur auf die Gesellschaft hat. Er spricht über Bauvisionen und Bausünden, Intentionen der Städteplaner und kritisiert die Bemühungen, Architekturgeschichte aus dem Stadtbild zu tilgen. Flierl gilt als entschiedener Gegner historischer Rekonstruktionen wie dem Neubau des Berliner Stadtschlosses und als Verfechter moderner Architektur. In seinem neuen Buch beweist Flierl, dass wir nicht nur inmitten von Baukunst leben, sondern sie auch gestalten müssen.

Flierl Der Bau. Die Stadt. Der Mensch. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bruno Flierl, geboren 1927 in Bunzlau, studierte Architektur in Weimar, war Chefredakteur von »Architektur und Bildende Kunst«, Chefarchitekt von Berlin und schließlich Vorsitzender der Zentralen Arbeitsgruppe »Architektur und Bildende Kunst« des Bundes Deutscher Architekten und des Verbands Bildender Künstler der DDR. Er war Gastdozent der Humboldt-Universität zu Berlin und ist Autor diverser Sachbücher. Flierl gehört zu den bedeutendsten Architekturkritikern Europas.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.