E-Book, Deutsch, 212 Seiten
ISBN: 978-3-95655-948-8
Verlag: EDITION digital
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Jahrgang 1941. Lebt in Leipzig. Studium der Wirtschaftswissenschaften. Schreibt Krimis und Kinderbücher. Übersetzung seiner Bücher ins Niederländische, Chinesische, Russische, Tschechische, Französische, Dänische und Schwedische. TV-Verfilmung seines Krimis 'Der Sog' als 'Alles umsonst', mehrmalige Ausstrahlung. Das Buch ist Lehrstoff an der Universität Toronto in der Fachrichtung ' Deutsche Kriminalliteratur'. Er erregte Aufsehen mit dem Selbstjustiz-Thriller 'Auf den Schwingen der Hölle'. Beiträge in vielen Krimi-Anthologien u. a. bei Haffmans, Heyne, Scherz, grafit. Bisher veröffentlichte Krimis: Der Sog. Mitteldeutscher Verlag, 1985, verfilmt 1988 als 'Alles umsonst' Tatort Teufelsauge. Mitteldeutscher Verlag, 1986. S. Fischer, 1988 Die Hölle hat keine Hintertür. Mitteldeutscher Verlag 1987 Neuntöter. Das Neue Berlin, 1987 Eine Stadt sucht einen Mörder. Kriminalgeschichten. Militärverlag der DDR, 1987 Der graue Mann. Mitteldeutscher Verlag, 1988 Ein tödliches Ultimatum. S. Fischer, 1989 Satans tötende Faust. Das Neue Berlin, 1995 Im Höllenfeuer stirbt man langsam. Das Neue Berlin, 1997 Dunkel ist der Weg der Rache. Schwarzhumorige Kriminalgeschichten. Verlag Ziethen, 2010 Auf den Schwingen der Hölle. Norwegen-Krimi. fhl-Verlag Leipzig, 2012 Man stirbt nicht lautlos in Tokyo. Japan-Thriller. fhl-Verlag Leipzig, 2013 Der Vierfachmord von Stötteritz. fhl-Verlag Leipzig, 2014 Der Serienmörder, den man nicht stellte. Edition digital, 2018 Fast alle Kriminalromane und -geschichten sind bei EDITION digital auch als E-Book erhältlich.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Impressum;2
2;Prolog;4
3;1;9
4;2;12
5;3;14
6;4;17
7;5;19
8;6;25
9;7;27
10;8;29
11;9;32
12;10;33
13;11;35
14;12;37
15;13;42
16;14;44
17;15;46
18;16;48
19;17;49
20;18;51
21;19;54
22;20;56
23;21;58
24;22;60
25;23;62
26;24;64
27;25;65
28;26;66
29;27;68
30;28;69
31;29;71
32;30;73
33;31;74
34;32;77
35;33;80
36;34;81
37;35;83
38;36;85
39;37;87
40;38;89
41;39;91
42;40;92
43;41;94
44;42;96
45;43;99
46;44;102
47;45;104
48;46;106
49;47;108
50;48;111
51;49;115
52;50;118
53;51;120
54;52;124
55;53;127
56;54;131
57;55;133
58;56;135
59;57;137
60;58;139
61;59;142
62;60;144
63;61;145
64;62;147
65;63;149
66;64;151
67;65;154
68;66;156
69;67;158
70;68;160
71;69;162
72;70;167
73;71;169
74;72;171
75;73;173
76;74;177
77;75;178
78;76;179
79;77;180
80;78;182
81;79;185
82;80;189
83;81;191
84;82;193
85;83;195
86;84;197
87;85;200
88;86;202
89;87;204
90;88;205
91;89;209
92;90;211
93;91;212
94;92;215
95;93;216
96;94;218
97;95;220
98;96;222
99;97;226
100;98;228
101;99;231
102;100;232
103;101;237
104;102;239
105;103;242
106;104;244
107;105;247
108;106;250
109;107;254
110;108;255
111;109;257
112;110;258
113;111;261
114;112;264
115;113;265
116;114;268
117;115;271
118;116;272
119;117;273
120;118;275
121;119;277
122;120;279
123;Epilog;283
124;Danksagung;288
125;Jan Flieger;290
126;E-Books von Jan Flieger;292
Die Hände des Mannes lagen locker auf dem Lenkrad, er hörte Vivaldi, und er hörte das Konzert sehr laut, und die rauschhafte Musik erfüllte das ganze Fahrerhaus. Der Mann fühlte sich ausgesprochen gut. Es war Nachmittag, und die Sonne stand hinter ihm, so fuhr er lieber, denn die Sonne störte ihn, wenn sie ihn von vorn anstrahlte. Die Straße vor ihm war beinahe leer. Er dachte an diese jungen Dinger, immer wieder, und ein erregendes Gefühl erfüllte ihn, aber er durfte es auch nicht übertreiben, denn Deutschland hatte gute Ermittler, das wusste er. Man musste sie sehr ernst nehmen. Aber es war immer gut gegangen bisher, also keine Panik! So konnte es weitergehen und das Glück blieb ihm treu, das glaubte er, sicher zu wissen. An der nächsten Kneipe würde er halten und einen Pott Kaffee trinken. Er würde ihm guttun. Vor seinem inneren Auge sah er das letzte Mädchen, 'sein' Mädchen, wie er es nannte, aber es waren ja alles 'seine' Mädchen. Ein weißer Wartburg schlich förmlich vor ihm her. Er ärgerte sich, doch er überholte ihn nicht. Nie auffallen! Das war seine Devise. Er summte die Musik mit. Warum nur fuhr dieser Typ vor ihm nicht schneller? Warum kaufte er sich nicht ein richtiges Auto? Er blickte auf die Uhr. Er lag gut in der Zeit, aber Hilde plante ja immer so, dass er ausreichend Ruhezeiten hatte. Nur konnte sie nicht wissen, wofür er sie nutzte. Er grinste in sich hinein. Die strenggläubige Hilde und der Serienmörder, eine filmreife Geschichte, schwarzhumorig, aber im Film würde er dann gefasst werden, Krimis waren eben Märchen, aber die einfache Volksseele brauchte sie, die Märchen für Erwachsene. In zwanzig Jahren, hatte er mal irgendwo gelesen, würde jede zweite Frau einen Krimi schreiben. O Gott! Schon die heutigen Krimis waren schlimm genug. Ein Kind winkte ihm zu. Und er winkte zurück. Warum nicht. Er konnte eine kleine Freude schenken, jawohl. Seine Freude aber war eine junge Frau, die er nie zuvor gesehen hatte, die ihn hochmütig musterte und dann aber, auf seinem Schlafplatz, zum heulenden Elend wurde. Etwas Besseres konnte es nicht geben! Nie!