Fliege | Systemtheorie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 403 Seiten, eBook

Reihe: Informationstechnik

Fliege Systemtheorie

E-Book, Deutsch, 403 Seiten, eBook

Reihe: Informationstechnik

ISBN: 978-3-663-05933-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Fliege Systemtheorie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung: Signale und Systeme.- 1.1 Zeitkontinuierliche Signale.- 1.2 Zeitdiskrete Signale.- 1.3 Testsignale zur Systembeschreibung.- 1.4 Systeme.- 2. Fourier-Transformation.- 2.1 Fourier-Integral.- 2.2 Eigenschaften und Rechenregeln.- 2.3 Leistungssignale.- 2.4 Symmetrieeigenschaften.- 2.5 Faltung und Korrelation.- 2.6 Rücktransformation.- 3. Laplace-Transformation.- 3.1 Definitionen und Korrespondenzen.- 3.2 Konvergenz, Kausalität und Stabilität.- 3.3 Eigenschaften und Rechenregeln.- 3.4 Rücktransformation.- 4. Kontinuierliche LTI-Systeme.- 4.1 Systemantwort im Zeitbereich.- 4.2 Frequenzgang und Übertragungsfunktion.- 4.3 Dämpfung, Phase und Gruppenlaufzeit.- 4.4 Kausalität und Stabilität.- 4.5 LTI-Systeme mit stochastischer Erregung.- 4.6 Systembeschreibung mit Zustandsgleichungen.- 5. Diskrete Fourier-Transformationen.- 5.1 Dirac-Impulsreihen.- 5.2 Fourier-Reihen.- 5.3 Zeitdiskrete Fourier-Transformation.- 5.4 Zeitdiskrete Fourier-Reihen.- 5.5 Diskrete Fourier-Transformation.- 6. Z-Transformation.- 6.1 Definitionen und Korrespondenzen.- 6.2 Konvergenz, Kausalität und Stabilität.- 6.3 Eigenschaften und Rechenregeln.- 6.4 Spezifische Eigenschaften der einseitigen Z-Transformation.- 6.5 Faltung und Korrelation.- 6.6 Umkehrintegral und Rücktransformation.- 7. Signalabtastung und -rekonstruktion.- 7.1 Nichtideale Abtastung.- 7.2 Ideale Abtastung.- 7.3 Abtasttheorem.- 7.4 Ideale Rekonstruktion.- 7.5 Nichtideale Rekonstruktion.- 7.6 Äquivalente zeitdiskrete Signalverarbeitung.- 7.7 Abtastung im Frequenzbereich.- 8. Diskrete LTI-Systeme.- 8.1 Systemantwort im Zeitbereich.- 8.2 Kausalität und Stabilität.- 8.3 Frequenzgang und Übertragungsfunktion.- 8.4 LTI-Systeme mit stochastischer Erregung.- 8.5 Systembeschreibung mit Differenzengleichungen.- 8.6Systembeschreibung mit Zustandsgleichungen.- Anhänge.- A1. Distributionen.- A1.1 Problemstellung.- A1.2 Definitionen von Distributionen.- A1.3 Verallgemeinerte Linearität.- A1.4 Verallgemeinerte Summe.- A1.5 Verallgemeinerte Zeitverschiebung.- A1.6 Verallgemeinerte Skalierung.- A1.7 Gerade und ungerade Distributionen.- A1.8 Produkt einer Distribution und einer Funktion.- A1.9 Faltung zweier Distributionen.- A1.10 Endliche Integrationsgrenzen.- A1.11 Verallgemeinerte Ableitungen.- A1.11.1 Ableitung an einer Knickstelle.- A1.11.2 Ableitung an einer Sprungstelle.- A1.12 Verallgemeinerte Grenzwerte.- A1.12.1 Grenzwert der Rechteckfunktion.- A1.12.2 Grenzwert der Gaußschen Fehlerfunktion.- A1.12.3 Grenzwert der komplexen Exponentialfunktion.- A1.12.4 Grenzwert der si-Funktion.- A1.13 Integration der komplexen Exponentialfunktion.- A2. Mathematische Formeln.- A2.1 Rechnung mit komplexen Zahlen.- A2.2 Trigonometrische Regeln.- A2.3 Geometrische Reihen.- A2.4 Potenzreihenentwicklung.- A2.5 Partialbruchentwicklung.- A2.6 Differentialrechnung.- A2.7 Integralrechnung.- A2.8 Residuensatz.- A3. Kontinuierliche stochastische Prozesse.- A3.1 Stochastische Prozesse und Zufallsvariable.- A3.2 Korrelation und Kovarianz.- A3.2.1 Autokorrelationsfunktion.- A3.2.2 Stationäre Prozesse.- A3.2.3 Kreuzkorrelation zwischen zwei Prozessen.- A3.2.4 Ergodische stationäre Prozesse.- A3.3 Leistungsdichtespektrum.- A4. Diskrete stochastische Prozesse.- A4.1 Einfache Erwartungswerte.- A4.2 Korrelation und Kovarianz.- A4.3 Leistungsdichtespektrum.- A5. Transitionsmatrix.- A5.1 Definition.- A5.2 Eigenwertproblem.- A5.3 Cayley-Hamilton-Theorem.- A5.4 Restpolynome.- A5.5 Berechnung der Transitionsmatrix.- A6. Korrespondenzen der Integraltransformationen.- A6.1 Fourier-Transformation.- A6.2Laplace-Transformation.- A6.3 Z-Transformation.- A7. Rechenregeln der Integraltransformationen.- A7.1 Fourier-Transformation.- A7.2 Laplace-Transformation.- A7.3 Fourier-Reihen.- A7.4 Zeitdiskrete Fourier-Transformation.- A7.5 Zeitdiskrete Fourier-Reihen.- A7.6 Diskrete Fourier-Transformation.- A7.7 Z-Transformation.- Literatur.


Prof. Dr.-Ing. Norbert Fliege, Lehrstuhl für Elektrotechnik, Universität Mannheim; gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Bossert, Universität Ulm, Herausgeber der Reihe Informationstechnik


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.