Fliedl / Oberreither / Serles | Gemälderedereien | Buch | 978-3-503-13761-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 242, 327 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Philologische Studien und Quellen

Fliedl / Oberreither / Serles

Gemälderedereien

Zur literarischen Diskursivierung von Bildern

Buch, Deutsch, Band 242, 327 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Philologische Studien und Quellen

ISBN: 978-3-503-13761-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Bilder sind nicht „beredt“, sondern beredet: Die Literatur widmet ihnen „Gemälderedereien“ (Ferdinand Schmatz). Bilder werden zur Sprache gebracht, im fiktiven Gespräch in der Galerie oder im lyrischen Dialog, in poetischer Beschreibung oder im satirischen Kommentar.
Die Studien dieses Bandes gelten einer Reihe von exemplarischen Werken, von Ludwig Tiecks "Die Gemälde" bis Thomas Klings "Über das Bildfinden". Bestimmte Bilder und Bildpraktiken wiederum haben ganze Traditionsketten literarischer Antworten hervorgerufen, von Dürers Meisterstichen bis zur bizarren Tätowierung.
So sehr die Texte die Faszinationskraft der Bilder belegen, so deutlich wird auch, dass es Diskurse sind, welche die Wahrnehmung und das Verständnis von Bildern einstellen und uns überhaupt erst wissen lassen, was das ist: ein Bild.
Fliedl / Oberreither / Serles Gemälderedereien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler, Kunstwissenschaftler; Germanisten; Kulturwissenschaftler; Bibliotheken


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.