Flick / Meyenburg | Lahn-Dill-Gebiet | Buch | 978-3-494-01479-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, KART, Format (B × H): 122 mm x 188 mm, Gewicht: 212 g

Reihe: Edition Goldschneck

Flick / Meyenburg

Lahn-Dill-Gebiet

Riffe, Erz und edler Marmor. Streifzüge durch die Erdgeschichte
1., 2010
ISBN: 978-3-494-01479-1
Verlag: Quelle + Meyer

Riffe, Erz und edler Marmor. Streifzüge durch die Erdgeschichte

Buch, Deutsch, 128 Seiten, KART, Format (B × H): 122 mm x 188 mm, Gewicht: 212 g

Reihe: Edition Goldschneck

ISBN: 978-3-494-01479-1
Verlag: Quelle + Meyer


Das Lahn-Dill-Gebiet ist ein Wirtschaftsraum, der durch Bergbau und Industrie geprägt wurde. Geografisch lässt sich dieser Raum nur unscharf abgrenzen. Die Bezeichnung entstand, als die Region an der der Dill (Fluss) und der oberren und mittleren Lahn noch eines der wichtigsten Erzreviere und der bedeutendste Standorte der eisenerzeugenden und eisenverarbeitenden Industrie des Deutschen Reiches war. In den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts fand sich die größte Gewerbedichte nicht etwa zwischen Ruhr und Emscher, sondern im Lahn-Dill-Gebiet.
Das Lahn-Dill-Gebiet erstreckt sich über den gesamten oberen und mittleren Lauf der Lahn und weit in ihre Seiten- und Nebentäler. Als Orientierung für die Abgrenzung des Lahn-Dill-Gebietes kann die Fläche innerhalb und knapp außerhalb eines gedachten Polygons mit folgenden Eckpunkten gelten: Dillquelle, oberes Dietzhölzetal, Bad Laasphe, Biedenkopf, Buchenau, Gladenbach, Lollar, Gießen, Wetzlar, Braunfels, Weilburg, Breitscheid und Haiger.

Flick / Meyenburg Lahn-Dill-Gebiet jetzt bestellen!

Zielgruppe


geologisch interessierte Personen

Weitere Infos & Material


Die Buchreihe Streifzüge durch die Erdgeschichte befasst sich mit einer der faszinierendsten Geschichten der Erde - der Geschichte der Erde selbst. Verständlich, anschaulich und lebendig vermitteln namhafte Autoren einen Einblick in die spannende und äußerst bewegte Vergangenheit Mitteleuropas, erklären die oftmals spektakulären Prozesse als Ausdruck enormer, auch heute noch wirksamer Kräfte und führen Sie zu den vielfältigen Zeugnissen der einzelnen geologischen Epochen.

Die Buchreihe soll motivieren, den Spuren der Erdgeschichte im Gelände zu folgen und die mit ihr untrennbar verbundene Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten nachzuempfinden. In Verbindung mit vielfältigen, ergänzenden Informationen zu Lehrpfaden, Mineral- und Fossilfundstellen, Museen, Schaubergwerken u.v.m. stellt jeder Band die ideale geotouristische Reisebegleitung dar.


Heiner Flick studierte Geologie, Mineralogie und Lagerstättenkunde in Münster, Edinburgh und Clausthal und war anschließend 15 Jahre an der Universität Heidelberg tätig. In dieser Zeit hat er für mehrere Jahre die Zeitschrift „Aufschluss“ für die Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie (VFMG) e.V. herausgegeben. Seit der Diplomarbeitszeit vor 40 Jahren ist das Lahn-Dill-Gebiet sein geologischer Schwerpunkt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.