E-Book, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
Fleischmann / Guth Kunst. Theorie. Aktivismus.
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-2620-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Emanzipatorische Perspektiven auf Ungleichheit und Diskriminierung
E-Book, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
ISBN: 978-3-8394-2620-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Band liefert Impulse für die Bekämpfung von Ungleichheit und Diskriminierung, indem er die Überschneidungen der oftmals als getrennt betrachteten Felder Kunst, Theorie und Aktivismus in den Mittelpunkt rückt.
Aus diesem Blickwinkel werden Machtasymmetrien entlang und zwischen sozialen Kategorisierungen – wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, Klasse, (Dis-)Ability und vermeintliche ethnische Zugehörigkeit – in Frage gestellt. Die Beiträge führen unterschiedliche Wissensformen zusammen und zeigen auf, wie sich entsprechende Praxen in den letzten Jahren ausdifferenziert haben und wie sie für die Ziele emanzipatorischer Bewegungen nutzbar gemacht werden können.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstpsychologie und -soziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte