Fleischer | Mensch und Unbedingtes im Denken Kants | Buch | 978-3-495-48364-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 727 g

Fleischer

Mensch und Unbedingtes im Denken Kants

Eine kritische Darlegung
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-495-48364-0
Verlag: Karl Alber Verlag

Eine kritische Darlegung

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 727 g

ISBN: 978-3-495-48364-0
Verlag: Karl Alber Verlag


Kant setzt sich in seiner Philosophie mit großem Engagement dafür ein, den Menschen mit Unbedingtem positiv in Verbindung zu bringen. Als Unbedingtes, um das es dabei geht, sind zu nennen: das moralische Gesetz; die Freiheit des Menschen; der Mensch als Zweck an sich selbst; das höchste in der Welt mögliche Gut (die Verbindung von Sittlichkeit und Glückseligkeit); Unsterblichkeit; Gott als gütiger Weltregierer und als Weltschöpfer; der Mensch als Endzweck (unbedingter, oberster Zweck) der Schöpfung; die Garantie eines ewigen Friedens.
Kants Bemühungen bringen viele Probleme mit sich, besonders auch Begründungsprobleme. Die Untersuchung arbeitet solche Probleme kritisch heraus. Das geschieht in der Absicht, frei zu machen für ein positives Umdenken Kantischer Gedanken. Der letzte Abschnitt des Buches legt einen kleinen Versuch dieser Art vor, und zwar zu der Frage „Was soll ich tun?“.
Der Darstellung liegen einschlägige Textpartien und Textstellen aus Hauptwerken Kants zugrunde - von der Kritik der reinen Vernunft bis hin zur Friedensschrift und zur Metaphysik der Sitten. Dank der überwiegend chronologischen Folge, die sich für die Behandlung der Texte von der Sache her ergeben hat, wird eine fortschreitende Denkbewegung Kants erkennbar.
Das Buch möchte durchaus zur Diskussion in der Kant-Forschung beitragen. Aber es wendet sich sehr wohl auch an Leserinnen und Leser, die keine (oder noch keine) Kant-Kenner im engeren Sinne sind.

Fleischer Mensch und Unbedingtes im Denken Kants jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fleischer, Margot
Margot Fleischer, Dr. phil., ist emeritierte Professorin für Philosophie an der Universität Siegen. Ihre Forschungsarbeiten sind in den Bereichen Geschichte der Philosophie und Philosophie des 20. Jahrhunderts angesiedelt, und zwar vor allem auf den systematischen Gebieten Anthropologie, Metaphysik, Erkenntnistheorie und Ethik.

Margot Fleischer, Dr. phil., ist emeritierte Professorin für Philosophie an der Universität Siegen. Ihre Forschungsarbeiten sind in den Bereichen Geschichte der Philosophie und Philosophie des 20. Jahrhunderts angesiedelt, und zwar vor allem auf den systematischen Gebieten Anthropologie, Metaphysik, Erkenntnistheorie und Ethik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.