Fleck | Technologieförderung | Buch | 978-3-8244-0048-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 459 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 916 g

Fleck

Technologieförderung

Schwachstellen, europäische Perspektiven und neue Ansätze
1990
ISBN: 978-3-8244-0048-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Schwachstellen, europäische Perspektiven und neue Ansätze

Buch, Deutsch, 459 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 916 g

ISBN: 978-3-8244-0048-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Springer Book Archives

Fleck Technologieförderung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Der Technologische Wandel und Seine Beeinflussung Durch das Politische System.- 2.1 Grundsätze des technischen Wandels in der Sozialen Marktwirtschaft.- 2.2 Deskriptiv-analytische Dokumentation der Forschungs- und Technologiepolitik von Bayerischer Staatsregierung und Bundesregierung in den 80er Jahren.- 2.3 Systematisierung technologiepolitischer Handlungs- und insbesondere Förderalternativen.- 2.4 Das Politikfeld “Forschung und Technologie” im ökonomischen und politischen System der Bundesrepublik Deutschland.- 2.5 Die forschungs- und technologiepolitischen Positionen der im 11. Deutschen Bundestag vertretenen Parteien, der Arbeitgeberverbände und der Gewerkschaften.- EXKURS: Alternative Fördermaßnahmen — Gegenbewegung zur Staatlichen Technologiepolitik?.- 3. Staatliche Forschungs- und Technologiefördermaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland: Wirkungen und Schwachstellen.- 3.1 Grundsätzliches zur Wirkungsbetrachtung.- 3.2 Schwachstellenanalyse der Förderpolitik.- 3.3 Zum lenkenden Charakter von Fördermaßnahmen und dem Einfluß von Subventionsberatung.- 4. Konsequenzen aus der Schwachstellenanalyse Staatlicher Technologiepolitik: Ansätze für Eine Zukunftsorientierte Technologiepolitik.- 4.1 Technologiepolitische Zukunftsorientierung und ihre Rahmenbedingungen (Prägende Faktoren- Erwartungshaltung — Ansatzpunkte — Aufgaben).- 4.2 Grundsätze zu Formulierung und Orientierung staatlicher Forschungs- und Technologiepolitik.- 4.3 Handlungskonzept staatlicher Forschungs- und Technologiepolitik sowie Vorschläge zur zukunftsfähigen Ausgestaltung.- 5. Blick auf den Ökonomischen und Politischen Einigungsprozeß in Europa — Gedanken zu Einer “Europakompatiblen” Forschungs- und Technologiepolitik.- 5.1 Rahmensituation in den80er Jahren.- 5.2 Entwicklung, Selbstverständnis und Realität europäischer F&T-Politik.- 5.3 Die Zukunft der Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland vor dem Hintergrund der EG-Integration und des Umbruchs in Europa.- Thesenartige Zusammenfassung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.