Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g
Reihe: Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft
Eine qualitative Studie zum Erfahrungswissen von Fachkräften
Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g
Reihe: Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft
ISBN: 978-3-8350-7015-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Die Studie zeigt, welche Kompetenzen aus Sicht von Fachkräften eines großen Jugendhilfeträgers unverzichtbar sind, welche strukturellen Bedingungen der Weiterentwicklung dieser Kompetenzen zuträglich sind und worin die Spannungen zwischen fachlicher Autonomie und ökonomischen Zumutungen bestehen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Theorie und Methoden
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
Weitere Infos & Material
Einleitung: Forschungsauftrag und Grundannahmen.- Forschungsmethodisches Vorgehen.- Herausforderungen beruflichen Handelns.- Professionelle Handlungskompetenzen.- Bedingungen kompetenter Praxis.- Qualifizierungsbedarf von Jugendhilfefachkräften.- Resümee.