Flachenecker / Päffgen / Schieffer | Die deutschen Königspfalzen. Band 5: Bayern | Buch | 978-3-525-35693-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 005,1.2, 379 Seiten, gebunden, Format (B × H): 185 mm x 270 mm, Gewicht: 1054 g

Reihe: Die deutschen Königspfalzen - Bandausgabe

Flachenecker / Päffgen / Schieffer

Die deutschen Königspfalzen. Band 5: Bayern

Teilband 1.2: Altbayern. Regensburg
Bayern / herausgegeben namens der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften von Helmut Flachenecker, Bernd Päffgen und Rudolf Schieffer
ISBN: 978-3-525-35693-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Teilband 1.2: Altbayern. Regensburg

Buch, Deutsch, Band Band 005,1.2, 379 Seiten, gebunden, Format (B × H): 185 mm x 270 mm, Gewicht: 1054 g

Reihe: Die deutschen Königspfalzen - Bandausgabe

ISBN: 978-3-525-35693-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Der dritte Teilband zu den Königspfalzen in Altbayern dokumentiert die 196 nachweisbaren königlichen Aufenthalte in Regensburg, einem der bedeutendsten Zentralorte Bayerns, zwischen Karl dem Großen im Oktober 788 und Konrad IV. im Dezember 1250 sowie über die zahlreichen Versammlungen lokalen Charakters innerhalb der Stadt. Darüber hinaus wird die Entwicklung der Residenzen am Ort sowie dessen Genese aus römischen Wurzeln dargestellt. Die LeserInnen erfahren in diesem Band alles über die Geschichte Regensburgs und seiner Funktion für das ostfränkisch-deutsche Königtum Relevante, von der Entwicklung des Ortsnamens, der Genese der Königs-, Herzogs- und Bischofspfalz über die archäologischen Ergebnisse und der Auswertung aller erzählenden Quellen, welche die königlichen Aufenthalte darstellen, bis hin zu einer umfassenden Auswertung dieser auf Quellen und Überresten basierenden Befunde.

Flachenecker / Päffgen / Schieffer Die deutschen Königspfalzen. Band 5: Bayern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Päffgen, Bernd
Prof. Dr. Bernd Päffgen lehrt Vor- und Frühgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Schieffer, Rudolf
Prof. Dr. Rudolf Schieffer ist Präsident der Monumenta Germaniae Historica a.D. und war Lehrstuhlinhaber für Mittelalterliche Geschichte an der Ludwig Maximilians-Universität München.

Flachenecker, Helmut
Prof. Dr. Helmut Flachenecker ist Lehrstuhlinhaber für fränkische Landesgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichte der mittelalterlichen Städte und Klöster, die vergleichende Geschichte der Regionen, Geschichte der Benediktiner, Zisterzienser und des Deutschen Ordens, editorische Bearbeitung von historischen Quellen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.