Fiwek | Holz biegen | Buch | 978-3-86630-952-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 276 mm, Gewicht: 835 g

Reihe: HolzWerken

Fiwek

Holz biegen

Eine grundlegende Einführung in das Verformen von Holz
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86630-952-4
Verlag: Vincentz Network GmbH & C

Eine grundlegende Einführung in das Verformen von Holz

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 276 mm, Gewicht: 835 g

Reihe: HolzWerken

ISBN: 978-3-86630-952-4
Verlag: Vincentz Network GmbH & C


Wie kann man Holz biegen oder verformen? Dieses Buch zeigt die ganze Bandbreite der Möglichkeiten. Der Autor zeigt zunächst die grundsätzlichen Vorgehensweisen auf, Holz in eine andere als die gewachsene Form zu bringen. Diese Verfahren werden dann nebst dem Bau entsprechender Vorrichtungen und der Erörterung der entsprechenden Gerätschaften wie Biegeeisen und Biegeband an konkreten Bauprojekten, meist aus dem Möbelbau, dargestellt. Danach führt uns der Autor in verschiedenste Werkstätten, in denen Holz gebogen wird: Hersteller von Spazierstöcken und Rodelschlitten werden ebenso besucht wie verschiedene Instrumentenbauer, Bootsbauer und Fasshersteller. Neben naheliegenden Themen wie Shaker-Schachteln und dem Biegen beim Bau von Grünholzstühlen, werden auch Werkstätten besucht, die sich ungewöhnlicheren Objekten widmen: gebogene Schichtholz-Konstruktionen, die ganze Hallendächer tragen oder Rattan, das gebogen zur Möbelherstellung benutzt wird. Der Autor berichtet von den individuellen Lösungen, die die verschiedenen Handwerker für das Biegen von Holz gefunden haben. So entsteht ein faszinierender Bilderbogen über die ungeahnt zahlreichen Möglichkeiten, Holz zu verformen.

Fiwek Holz biegen jetzt bestellen!

Zielgruppe


professionelle wie Freizeit-Holzhandwerker, insbesondere Instrumentenbauer, Möbelbauer, Bootsbauer, Bildungseinrichtungen, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt:

1. Ziel des Buches
2. Der Wald ist voll krummer Hölzer, warum soll man da noch Holz biegen?
3. Bildergalerie
4. Vom gebogenen Stock zur Sitzschale ? Kleine Geschichte des Holzbiegens
5. Die verschiedenen Techniken des Holzformens
6. Anwendung der verschiedenen Verfahren beim Möbelbau
7. Die häufigsten Fehler beim Holzformen
8. Schmuckfertigung aus gestauchtem Holz
9. Grünholz biegen
10. Die Herstellung von Spazierstöcken und Stockschirmgriffen
11. Holzbiegen bei der Fassherstellung
12. Holzbiegen beim Bootsbau
13. Rodelschlitten aus gebogenem Holz
14. Die Herstellung von Schachteln aus gebogenem Holz
15. Handtaschen aus gebogenem Holz
16. Holzbiegen beim Musikinstrumentenbau
17. Anwendung von gebogenem Holz bei der Brettschichtholzproduktion
18. Formpressen von Furnieren
19. Thonet heute
20. Rattan biegen
21. Körbe aus geformtem Holz
Anhang
A1 Was bei der Beurteilung von Holz und seinen Eigenschaften zu beachten ist
A2 Holz ? der formbare Werkstoff
A3 Mechanik des Biegens



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.