Fitzgerald / Rosenthaler | Was haben Sie? Was fehlt Ihnen? | Buch | 978-3-211-00826-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 636 g

Fitzgerald / Rosenthaler

Was haben Sie? Was fehlt Ihnen?

Praxisorientiertes NLP im Gesundheitswesen
2004
ISBN: 978-3-211-00826-3
Verlag: Springer Vienna

Praxisorientiertes NLP im Gesundheitswesen

Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 636 g

ISBN: 978-3-211-00826-3
Verlag: Springer Vienna


Erfahrene Trainerinnen geben Ihnen praxisbezogene Einblicke in das Neurolinguistische Programmieren und seine Anwendbarkeit im Gesundheitswesen. Neben erkenntnistheoretischen Grundlagen des NLP bieten die Autorinnen präzise Beschreibungen von Techniken und Methoden, hilfreiche und zielorientierte Sprachmuster, Fallbeispiele, wirkungsvolle Übungen und verständnisfördernde Metaphern. Dieses Wissen fördert Flexibilität und Kreativität und garantiert durch gelungene Kommunikation nach innen und außen eine hohe Qualität der Begegnungen. Aufschlussreich, anwendbar, vergnüglich und kompetent, kurz: NLP ganz praxisnah.

Fitzgerald / Rosenthaler Was haben Sie? Was fehlt Ihnen? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Vor-Wort am Ausgangspunkt.- 1 Grundlegendes.- Zwischen-Wort.- Die Beziehung macht den Unterschied — Rapport.- Und wenn sich nun aber doch einer beschwert.- Nichts als Worte?.- Schauen Sie sich das an! Klingt es gut? Macht es einen brauchbaren Eindruck? — Die VAKOG-Sprachen.- Die gefilterte Welt — überschaubar, bekömmlich, bestimmend: Metaprogramme und ihre Sprachmuster.- Ich sage doch nur, was ich meine ….- „Der Garten, wo die Gedanken wachsen“: das Milton-Modell.- Wer zuerst lächelt, lächelt am längsten. Über den Humor in der Sprache.- Mit Worten Bilder malen. Die Bedeutung von Metaphern.- Zwischen-Wort.- Wie möchten Sie sich fühlen? — Die Arbeit mit Submodalitäten.- Angst.- Die Technik des Ankerns.- Und woran glauben Sie? — NLP-Arbeit mit Glaubenssätzen.- Ganz oder gar nicht? Über die Möglichkeiten des Teilens: Das Konzept der Persönlichkeitsanteile.- NLP im Umgang mit schweren Erkrankungen.- Schluss-Wort.- Anmerkungen.- Über die Herausgeberinnen und Autorinnen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.