Fitz / Mayer / Ritter | Boden für Alle | Buch | 978-3-03860-225-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 598 g

Fitz / Mayer / Ritter

Boden für Alle

Buch, Deutsch, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 598 g

ISBN: 978-3-03860-225-5
Verlag: Park Books


Der Boden ist unser kostbarstes und vor allem ein nicht vermehrbares Gut. Ein sorgloser oder kapitalgetriebener Umgang mit dieser Ressource hat die Zersiedelung beschleunigt. Die fortschreitende Versiegelung des Bodens trägt zur Klimakrise bei und gefährdet die Ernährungssicherheit. Die Hortung von Grundstücken und die Spekulation verteuern das Wohnen und führen zu schleichender Privatisierung des öffentlichen Raums. Schwache oder nicht angewandte Instrumente der Raumplanung, steuerliche Fehlanreize und eine weithin mutlose Politik schreiben den Status quo fort, anstatt Visionen für die Zukunft zu entwickeln.
Anschaulich und konkret, kritisch und manchmal auch unfreiwillig absurd erläutert
Boden für Alle
die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hintergründe. Fallstudien und Begriffserklärungen bringen Licht in das Dickicht der Zuständigkeiten. Ländervergleiche veranschaulichen Stärken und Schwächen verschiedener Modelle, und internationale Best-Practice- Beispiele zeigen Alternativen auf. Eine Sammlung von bereits bestehenden und möglichen neuen Instrumenten weist Wege zu einer Raumplanung, die die Ressource Boden schont, den Klimawandel abfedert, der Wohnungsfrage hilft und eine gute Architektur ermöglicht.
Fitz / Mayer / Ritter Boden für Alle jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Angelika Fitz
ist seit 2017 Direktorin des Architekturzentrum Wien. Seit Ende der 1990er- Jahre ist sie international als Kuratorin, Vortragende sowie in Beiräten und Jurys tätig und war unter anderem 2003 und 2005 Kommissärin für den österreichischen Beitrag zur Architekturbiennale São Paulo.
Karoline Mayer
ist Architektin, Kuratorin, Fotografin und Filmemacherin. Seit 2011 ist sie im Architekturzentrum Wien für das Veranstaltungsprogramm und den Architektur.Film.Sommer verantwortlich.
Katharina Ritter
ist Juristin und Kuratorin und seit 2006 Programmkoordinatorin im Architekturzentrum Wien. Davor war sie ab 1994 als freie Kuratorin und 2002 und 2004 als Projektleiterin des österreichischen Beitrags zur Architekturausstellung der Biennale Venedig tätig.
Das Architekturzentrum Wien
ist das österreichische Architekturmuseum. Das Az W zeigt, diskutiert, sammelt und erforscht, wie Architektur und Stadtentwicklung das tägliche Leben aller Menschen prägen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.