Fitschen / Gäbler / Haendler | Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen / Neuzeit / Der Katholizismus von 1648 bis 1870 | Buch | 978-3-374-01633-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band BD III / TEIL 8, 184 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 165 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen

Fitschen / Gäbler / Haendler

Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen / Neuzeit / Der Katholizismus von 1648 bis 1870

Buch, Deutsch, Band BD III / TEIL 8, 184 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 165 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen

ISBN: 978-3-374-01633-4
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt


Der Katholizismus hat in den Jahren von 1648 bis 1870, in der Zeit vom Westfälischen Frieden bis zum I. Vatikanischen Konzil, entscheidende Entwicklungen vollzogen, die sein Bild bis in die Gegenwart hinein prägen. Die Ausbildung einer weltumspannenden Kirche und ihre Ausrichtung auf den Papst, die Fähigkeit zur lebendigen Aneignung alter Traditionen, die Ausprägung einer spezifisch katholischen Sozialethik, die unterschiedlichen Modelle der Zuordnung von Kirche und Staat: Das alles hat seine Wurzeln in diesem Zeitabschnitt, der hier von einem evangelischen Kirchenhistoriker dargestellt wird. Der Autor zeigt in souveräner Handhabung der Quellen, wie der um 1648 einsetzenden Prozess der Anverwandlung des Katholizismus an die neuen Verhältnisse in kirchenpolitisch und geistesgeschichtlicher Hinsicht im 19. Jahrhundert zu einer Stufe gelangte, die den Katholizismus bis an die Schwelle einer offenen Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Herausforderungen der Moderne führte. Dabei kommt auch der allgemeingeschichtliche Hintergrund der Epoche zur Sprache, vor dem sich diese Entwicklungen in Abgrenzung und Anpassung vollziehen.
Fitschen / Gäbler / Haendler Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen / Neuzeit / Der Katholizismus von 1648 bis 1870 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.