Fischl / Wagner | Der perfekte Businessplan | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 170 Seiten

Reihe: Vahlen Praxis

Fischl / Wagner Der perfekte Businessplan

E-Book, Deutsch, 170 Seiten

Reihe: Vahlen Praxis

ISBN: 978-3-8006-4454-4
Verlag: Franz Vahlen
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Für einen gelungen Start.

Eine gute Planung ist die Grundlage für Erfolg. Höhere Erfolgschancen: Eine solide Businessplanung ist ein essenzieller Bestandteil vor, bei und nach der Gründung eines Unternehmens und minimiert die finanziellen Risiken. Schritt für Schritt stellt das Buch die relevanten Bereiche einer Geschäftsplanung vor und erläutert diese praxisorientiert für die schnelle Umsetzung.

* Die wichtigsten Elemente eines guten Businessplans
* Executive Summary – das Wesentliche auf einen Blick
* Markt und Wettbewerb – an wen Sie wie viel verkaufen wollen
* Marketing und Vertrieb: Stellen Sie sich vor, Sie gründen und keiner merkt es
* Finanzplanung: Schätzen Sie Ihren zukünftigen Gewinn

Business- bzw. auch Unternehmensplanung wird hier nicht nur als Mittel zur Finanzbeschaffung, sondern als Kontrollinstrument der Gründer verstanden: So können Sie unerwünschten Entwicklungen entgegensteuern. Bei jungen Unternehmen ist der Planungsbedarf am größten und zugleich am schwierigsten zu gestalten. Um eine solide Informationsgrundlage für (potenzielle und tatsächliche) Gründer und Jungunternehmer zu haben, werden im vorliegenden Buch die relevanten Bereiche einer adäquaten Geschäftsplanung dargestellt und erläutert.


Die Autoren
Dr. Stefan Wagner lehrt und forscht im Bereich Strategische Unternehmensführung, Innovationsforschung und Entrepreneurship. Nach seinem Studium an den Universitäten München, Toulouse und Los Angeles (UCLA) hat er an der betriebswirtschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert. Neben seiner akademischen Tätigkeit konnte Dr. Stefan Wagner umfangreiche Erfahrungen als (Mit-)Gründer mehrerer Unternehmen sammeln.
Bernd Fischls beruflicher Werdegang ist unternehmerisch geprägt. Bereits als Student gründete er sein erstes Unternehmen und später seine eigene Unternehmensberatung (Gründungs- und Mittelstandsberatung) mit Fokus auf die Beurteilung von Businessplänen sowie das Einwerben von Seed und Start-up Kapital sowie Fördermitteln. Bernd Fischl ist akkreditierter und zugelassener Gründerberater und -coach u.a. bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie der Industrie- und Handels kammer (IHK). Bernd Fischl studierte an der Technischen Universität München und hält einen MBA von der Berlin School of Economics für den Bereich Entrepreneurial Management.
Fischl / Wagner Der perfekte Businessplan jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Zum Inhalt_Autor;2
3;Titel;3
4;Impressum;4
5;So orientieren Sie sich im Buch;5
6;Inhalt;6
7;Vorwort;8
8;Abkürzungsverzeichnis;10
9;1 Warum einen Businessplan erstellen?;11
9.1;1.1 Grundsätzliche Überlegungen vor der Unternehmensgründung;11
9.2;1.2 Was ist ein Businessplan?;14
9.3;1.3 Wie können Sie von einem guten Businessplan profitieren?;15
9.4;1.4 Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen …;17
10;2 Elemente eines guten Businessplans;20
10.1;2.1 Übersicht über einen Businessplan;20
10.2;2.2 Executive Summary – das Wesentliche auf wenigen Seiten!;23
10.3;2.3 Produkt/Service: Was haben Sie zu bieten?;27
10.4;2.4 Markt und Wettbewerb – an wen Sie wie viel verkaufen wollen;33
10.5;2.5 Marketing und Vertrieb: Stellen Sie sich vor, Sie gründen und keiner merkt es;49
10.6;2.6 Produktion und Personal – Mitarbeiter und ihr Einsatz im Unternehmen;62
10.7;2.7 Finanzplanung: Schätzen Sie Ihren zukünftigen Gewinn;76
10.8;2.8 Organisation und Gründer – die Köpfe hinter der Idee;101
11;3 Stolpersteine auf dem Weg zum eigenen Unternehmen;118
11.1;3.1 Fehlende Unternehmereigenschaften;118
11.2;3.2 Fehleinschätzung durch den/die Gründer;120
11.3;3.4 Physische und psychische Fitness;122
12;4 Erfolgsfaktoren aus Sicht der Kapitalgeber;124
12.1;4.1 First Mover und Wachstumsmarkt;124
12.2;4.2 Skalierbarkeit des Geschäftsmodells;126
13;5 Präsentation des Businessplans;128
13.1;5.1 Grundlagen einer Präsentation;128
13.2;5.2 Vortragen der Präsentation;131
13.3;5.3 Einsatz der Präsentation;132
14;6 Praxistipps zur Unternehmensgründung;134
14.1;6.1 Beratung im Gründungsprozess;134
14.2;6.2 Gründerberater – Wie finde ich den richtigen Berater und Coach?;138
14.3;6.3 Förderprogramme;140
14.4;6.4 Steuerrechtliche Gestaltung der Förderung und Investitionsabzugsbetrag;153
14.5;6.5 Private Vermögensgegenstände und Kostenaufwandsbuchungen;154
14.6;6.6 Buchführungspflicht;157
14.7;6.7 Anmeldung und Genehmigungen;158
15;7 Schlusswort – ein kleiner Schritt für die Menschheit, ein großer für Sie;162
16;Anhang;164
17;Stichwortverzeichnis;166
17.1;A;166
17.2;B;166
17.3;C;166
17.4;D;166
17.5;E;166
17.6;F;166
17.7;G;167
17.8;H;167
17.9;I;167
17.10;K;167
17.11;L;167
17.12;M;167
17.13;N;168
17.14;O;168
17.15;P;168
17.16;R;168
17.17;S;168
17.18;T;169
17.19;U;169
17.20;V;169
17.21;W;169


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.