Buch, Französisch, Deutsch, Band XVIII, 381 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: Vormärz-Studien
Facetten der europäischen Karikatur im Vor- und Nachmärz
Buch, Französisch, Deutsch, Band XVIII, 381 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: Vormärz-Studien
ISBN: 978-3-89528-737-4
Verlag: Aisthesis
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Hubertus Fischer und Florian Vaßen: Europa der Karikaturen
Rolf Parr: ‚Gärende Revolution‘, ‚schwebende Einheit‘, ‚schaukelndes Parlament‘. Kollektivsymbole in Karikaturen zwischen Märzrevolution und Restauration
Annette Clamor: Physiologie des bürgerlichen Alltags: der satirische Blick auf einen Sozialtypus der Moderne
Nelly Feuerhahn: Caricature de l’enfant, caricature pour l’enfant? L’enfance et le peuple dans les enjeux satiriques de la première partie du XIXe siècle en France
Wolfgang Rasch: „Die Freiheit der Zerrbilder“ – Karl Gutzkow in der zeitgenössischen Karikatur
Florian Vaßen: Parlamentsszenerie und Bewegungsbild – Johann Hermann Detmolds und Adolf Schrödters Bild-Satire Thaten und Meinungen des Abgeordneten Piepmeyer
Ursula E. Koch: Die Münchner Fliegenden Blätter vor, während und nach der Märzrevolution 1848: „ein deutscher Charivari und Punch“?
Ilaria Torelli und Antonello Negri: Die Jahre 1848-49 in den italienischen Satirezeitschriften – ein Überblick
Marília dos Santos Lopes und Peter Hanenberg: Portugal: Karikatur und Geschichte, 1807-1850
Hubertus Fischer: Der kleine Reaktionär. Illustrirtes humoristisch-satyrisches Wochenblatt für die conservative Partei – Antisemitische Agitation in der Krise der preußischen Monarchie 1862/63
Beiträger