(1882-1906)
Buch, Deutsch, 608 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 925 g
ISBN: 978-3-642-64913-4
Verlag: Springer
Bei dem Umfang, den die Literatur der organischen Chemic in den letzten Dezennien angenommen hat, ist es selbst fUr den Fach mann unbequem, groJ3ere Untersuchungen, die in zahlreichen Abhand lungen niedergelegt sind, im Zusammenhang zu studieren. mehr wird diese Schwierigkeit von aUen denjenigen emp Noch funden, die unserer Wissenschalt ferner stehen und sie nur als Hills disziplin betrachten konnen. Ganz besonders gilt das fiir die Bio logen, die ohnedies schon genotigt sind, einer iiberreichen Literatur in ihrer eigenen Wissenschaft zu folgen. Es scheint mir deshalb zweckmaJ3ig, ausgedehnte chemische Untersuchungen, we1che biologisch wichtige Substanzen betreffen, zu sammeln und in Buchform weiteren Kreisen zuganglich zu machen. Ich habe das vor J ahresfrist fUr meine Studien iiber die Amino sauren und Proteine getan und durch den Erfolg des Buches dic Dberzeugung gewonnen, daB es einem Bediirfnis entsprach. Das vorliegende Werk soU dem gleichen Zwecke dienen. Es enthiilt meine siimtlichen Experimentalarbeiten iiber die Glieder der Puringruppe, zu denen manche biologisch interessante Substanzen, wie Harnsiiure, Xanthin, Guanin und einige technisch wichtige Ver bindungen, wie Caffein und Theobromin gehoren. Die Versuche er strecken sich iiber den Zeitraum von 1882-1906. Die Resultate gipfeln in der Synthese und FeststeUung der Struktur £iir die Mehrzahl dieser Substanzen. Fehler in den SchluBfolgerungen sind bisher nicht aufgefunden worden, vielmehr haben· diese durch die wert voUen Untersuchungen von Rob. Behrend und durch die neuen inter essanten Synthesen von Wilhelm Traube eine willkommene Be stiitigung erfahren.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Einleitung.- Synthesen in der Puringruppe. Zusammenfassende Abhandlung.- II. Experimenteller Teil.- 1. Über Caffeïn, Theobromin, Xanthin und Guanin.- 2. Über Caffeïn, Xanthin und Guanin.- 3. Über die Harnsäure I.- 4. Über die Harnsäure II.- 5. Über die Verwandlungen des Dimethylalloxans.- 6. Über einige Derivate des Caffeïns.- 7. Neue Synthese der Harnsäure und ihrer Methylderivate.- 8. Verwandlung des Theobromins in methylierte Harnsäuren.- 9. Über einige schwefelhaltige Verbindungen der Harnsäuregruppe.- 10. Synthese des Caffeïns.- 11. Verfahren zur Darstellung alkylierter Harnsäuren.- 12. Verfahren zur direkten Darstellung der Tetraalkylharnsäuren aus Harnsäure.- 13. Über die Verbindungen des Alloxans und Dimethylalloxans mit dem Semicarbazid.- 14. Notiz über Caffeïdincarbonsäure.- 15. Über die Konstitution des Caffeïns, Xanthins, Hypoxanthins und verwandter Basen.- 16. Neue Synthese der Harnsäure, des HydroxyCaffeïns und des Aminodioxypurins.- 17. Synthese des Theobromins.- 18. Über die beiden Methyltrichlorpurine.- 19. Über das Oxydichlorpurin.- 20. Über das Trichlorpurin.- 21. Synthese des Hypoxanthins, Xanthins, Adenins und Guanins.- 22. Synthese des Heteroxanthins und Paraxanthins.- 23. Neuer Abbau des Theobromins.- 24. Über die Tetramethylharnsäure.- 25. Über 1-Methyl und 1.7-Dimethyl-Harnsäure.- 26. Über die angebliche Synthese des Xanthins aus Cyanwasserstoff.- 27. Neue Synthese des Adenins und seiner Methylderivate.- 28. Über Thiopurine.- 29. Über eine scheinbare intramolekulare Umlagerung in der Puringruppe.- 30. Über ein neues Oxydationsprodukt des Theobromins.- 31. Weitere Synthesen von Xanthinderivaten aus methylierten Harnsäuren.- 32. Zur Kenntnis des AlloCaffeïns.- 33. Über Hydurinphosphorsäure.- 34. Überdas Purin und seine Methylderivate.- 35. Verhalten des 2-Amino-6.8-dioxypurins gegen Chlorphosphor.- 36. Neue Synthese des Paraxanthins.- 37. Einfluß der Salzbildung auf die Verseifung von Amiden und Estern durch Alkalien.- 38. Über die 1.9-Dimethylharnsäure und die 1.7.9-Trimethylharnsäure.- 39. Vermischte Beobachtungen in der Puringruppe.- 40. Über die Isomerie der Methylharnsäuren.- 41. Über aromatische Derivate der Harnsäure.- 42. Über das 9-Phenylpurin.- 43. Über Malonyldiäthylharnstoff und 1.3-Diäthylharnsäure.- 44. Über 9-Äthylharnsäure.- 45. Über 9-Phenyladenin.- 46. Verwandlung der Isoharnsäure in Harnsäure und Thioxanthin.- 47. Verwandlung des Caffeïns in Paraxanthin, Theophyllin und Xanthin.