Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 342 g
ISBN: 978-3-322-97925-4
Verlag: Gabler Verlag
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Ziele der Untersuchung.- A. Die Rationalisierung.- I. Die geschichtliche Entwicklung des Rationalisierungsgedankens.- II. Definitionsversuche der Rationalisierung.- B. Deduktive und empirisch-induktive Erklärungen der Rationalisierung als Ansatzpunkte einer Untersuchung rationalisierungsrelevanter Steuerwirkungen.- I. Die deduktive Erklärung der Rationalisierung.- II. Die empirisch-induktiven Erklärungen der Rationalisierung.- III. Berührungspunkte zwischen Steuersystem und empirisch-induktiv definierter Rationalisierung.- C. Das der Untersuchung zugrundeliegende Steuersystem.- D. Der Einfluß des Steuersystems auf die betriebliche Rationalisierung.- I. Der Einfluß des Steuersystems auf die rationalisierungsbedingten Veränderungen im Bereich der betrieblichen Produktionsfaktoren.- II. Der Einfluß der Besteuerung auf die rationalisierungsbedingten Veränderungen einzelner Betriebsprozesse.- III. Besteuerung und rationalisierungsbedingte Veränderungen des betrieblichen Gesamtprozesses.- D. Rationalisierungsförderung mit steuerlichen Mitteln?.- Abkürzungsverzeichnis.