Fischer | Reststoff-Controlling | Buch | 978-3-642-62615-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 353 g

Fischer

Reststoff-Controlling

Ein neues Tool zur Steigerung der Material- und Energieeffizienz
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-642-62615-9
Verlag: Springer

Ein neues Tool zur Steigerung der Material- und Energieeffizienz

Buch, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 353 g

ISBN: 978-3-642-62615-9
Verlag: Springer


Das Kostenmanagement in der Supply Chain hat ein neues Tool erhalten: Reststoff-Controlling. Damit erzielen Betriebe kurzfristig eine Senkung der Herstellkosten um netto 5%. Dies wird durch Reduzierung ihrer Material- und Energieverluste um 20-40% erreicht.
Teil 1 ist für Umweltmanager relevant. Durch die Integration mit Reststoff-Controlling wird Umweltkostenrechnung auf eine neue Grundlage gestellt und zum wirksamen Treiber für Öko-Effizienz.
Teil 2 ist für Controller und Kostenmanager relevant. Er zeigt wie Reststoff-Controlling in allen üblichen betrieblichen Informationssystemen (SAP R/3 u. a. ) mit einfachen und erprobten Anpassungen realisiert werden kann. Im Anschluß wird die gezielte Anwendung zur verbesserten Steuerung von zentralen Geschäftsprozessen (F&E, Beschaffung, Produktion) beschrieben.

Fischer Reststoff-Controlling jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Teil I — Ausrichtung der Umweltkostenrechnung.- 1.2 Teil II — Realisierung und Nutzung des Reststoff-Controlling.- 1 - Ausrichtung der Umweltkostenrechnung.- 2 Anforderungen an die kostenrechnerische Unterstützung des Umweltmanagements.- 3 Definition des Kostenblocks ‚Umwelt‘.- 2 - Realisierung und Nutzung des Reststoff-Controlling.- 4 Realislerung und Nutzung des Reststoff-Controlling.- Anhang I Anteil unerwUnschter Outputs am Gesamtoutput.- Anhang II Die Reststoftkosten des verarbeitenden Gewerbes.- Anhang Ill Wahl der Integrationsstrategie.- Anhang IV Realisierung der Extemen Berichterstattung.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.