Fischer | Plötzlich klar | Buch | 978-3-95612-048-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 161 g

Fischer

Plötzlich klar

Drei Erzählungen aus der Wissenschaft

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 161 g

ISBN: 978-3-95612-048-0
Verlag: opus magnum


Licht aus innerer Nacht – Werner Heisenberg
Der Mann in der letzten Reihe – Max Delbrück
Die einsame Dame im Schnee – Lise Meitner

Es geht in diesen Texten um drei große Persönlichkeiten aus der Sphäre der Wissenschaft - eine Frau und zwei Männer -, die im 20. Jahrhundert die Naturwissenschaften vorangebracht haben und zwischen denen es zu Kontakten gekommen ist.
Die Geschichten handeln von dem unbändigen Verlangen, Wissen zu erwerben und die Prozesse in der Natur zu verstehen, und es geht auch um die Hindernisse, auf die man dabei trifft.
Es gibt keinen logischen oder methodischen Königsweg zu der ersehnten Einsicht, aber ab und zu erfahren die Menschen auf der Suche nach der Wahrheit das Glück einer plötzlichen Klarheit.
In der Kunst würde man von einem kreativen Augenblick sprechen. Die Wissenschaft erlebte ihren eindrucksvollsten im Jahre 1925.
Ihn möchte ich mit diesen Erzählungen feiern.
Fischer Plötzlich klar jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fischer, Ernst Peter
Prof. Ernst Peter Fischer
geboren 1947 in Wuppertal; Studium der Mathematik und Physik in Köln, Studium der Biologie am California Institute of Technology in Pasadena (USA) (Promotion 1977), Habilitationsstipendiat der DFG im Bereich Wissenschaftsgeschichte (Habilitation 1987); apl. Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Universität in Heidelberg; wissenschaftlicher Berater der Stiftung Forum für Verantwortung, Buchautor und Publizist.
Im Laufe seines Schreibens über Wissenschaft hat nicht nur sein Vergnügen an deren Einsichten in die Natur zugenommen, sondern auch sein Wunsch, möglichst vielen Menschen zu zeigen, dass es bei allem Erklären nicht zu einer Entzauberung der Welt, sondern im Gegenteil zu ihrer Verzauberung kommt. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus, so wenig wie aus dem Staunen über das eigene Leben. Und das ist das Schönste, das Menschen passieren kann.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.