Fischer | Pfingstbewegung zwischen Fragilität und Empowerment | Buch | 978-3-89971-843-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 057, 349 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 240 mm, Gewicht: 749 g

Reihe: Kirche - Konfession - Religion

Fischer

Pfingstbewegung zwischen Fragilität und Empowerment

Beobachtungen zur Pfingstkirche »Nzambe Malamu« mit ihren transnationalen Verflechtungen

Buch, Deutsch, Band 057, 349 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 240 mm, Gewicht: 749 g

Reihe: Kirche - Konfession - Religion

ISBN: 978-3-89971-843-0
Verlag: V&R unipress


Dieser Studie geht es um die neuere Geschichte und Theologie der Pfingstbewegung in interkultureller und kulturwissenschaftlicher Sicht. Referenzpunkt ist die internationale, aus dem Kongo stammende Pfingstkirche »Nzambe-Malamu«. Multiperspektivität ist der Schlüssel, um einen Zugang zu ihr zu finden. Die Analyse erfolgt von interkulturell-theologischer, historisch-kirchengeschichtlicher sowie ekklesiologischer bzw. konfessionskundlich-ökumenischer Warte. Diese vier Perspektiven konvergieren in der Performanz dieser Kirche. Es gilt, Nzambe-Malamu in historisch-synchroner wie -diachroner Hinsicht wahrzunehmen: in ihrer weltweiten Verbreitung und als »Migrationskirche« in Europa. Mit ihrem darstellenden religiösen Handeln erfindet sie sich immer wieder neu zwischen Fragilität und Empowerment. Damit wird das diskursive Beziehungsgeschehen einer Pfingstkirche unter Konzentration auf ihre Selbstaussagen erkennbar.
Fischer Pfingstbewegung zwischen Fragilität und Empowerment jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Barth, Hans–Martin
Hans-Martin Barth ist systematischer Theologe.

Fischer, Moritz
PD Dr. theol. habil. Moritz Fischer ist nach einer siebenjährigen Dozentur in Afrika (Tansania) und einem Pfarramt in Bayern (2000–2005) derzeit Assistent am Lehrstuhl für Interkulturelle Theologie an der Augustana-Hochschule in Neuendettelsau.

Fleischmann-Bisten, Walter
Dr. theol. Walter Fleischmann-Bisten M.A. ist Pfarrer der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg und seit 1984 Geschäftsführer des Konfessionskundlichen Instituts des Evangelischen Bundes in Bensheim.

Andreas Feldtkeller, Jahrgang 1961, verbrachte nach dem Theologiestudium 1992-1996 sein Auslandsvikariat und Forschungstätigkeit in Jordanien. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Religions- und Missionswissenschaft sowie Ökumenik an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin.

PD Dr. theol. Habil. Moritz Fischer ist nach einer siebenjährigen Dozentur in Afrika (Tansania) und einem Pfarramt in Bayern (2000–2005) derzeit Assistent am Lehrstuhl für Interkulturelle Theologie an der Augustana-Hochschule in Neuendettelsau.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.