Fischer | Macht und Ohnmacht des frommen Mannes | Buch | 978-3-95462-129-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 448 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Studien zur Geschichte und Kultur Mitteldeutschlands

Fischer

Macht und Ohnmacht des frommen Mannes

Religion und Männlichkeit in der Biographie Adam Struensees (1708–1791)

Buch, Deutsch, Band 2, 448 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Studien zur Geschichte und Kultur Mitteldeutschlands

ISBN: 978-3-95462-129-3
Verlag: Mitteldeutscher Verlag


Die Arbeit untersucht die Biographie des protestantischen Theologen Adam Struensee (1708–1791), der in der bisherigen Forschungsliteratur vor allem als Vater des Aufklärers Johann Friedrich Struensee präsent ist, im 18. Jahrhundert jedoch selbst eine bekannte und umstrittene Persönlichkeit war.
Die Arbeit ist als der erste Versuch einer umfangreichen biographischen Darstellung anzusehen. Mit Methoden der neueren Biographieforschung werden auf umfangreicher Quellengrundlage nicht nur einseitige Bewertungen und unzureichende Darstellungen Adam Struensees korrigiert und zentrale Aspekte seines Lebenslaufes völlig neu beleuchtet, sondern insbesondere die Prozesse der Identitätsbildung rekonstruiert. Der Fokus liegt dabei auf der Frage nach dem Zusammenhang von Religion und Männlichkeit. Unter Heranziehung von Methoden der Genderforschung wird am Beispiel Struensees untersucht, was es im 18. Jahrhundert – dem Zeitalter der Aufklärung – bedeutete, ein frommer Mann zu sein.
Fischer Macht und Ohnmacht des frommen Mannes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Ole Fischer, geb. 1982, Studium der Geschichte und Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, 2009–2012 Stipendiat der Doktorandenschule 'Laboratorium Aufklärung' an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2013 Promotion, seit 2012 Archivreferendar beim Landesarchiv Baden-Württemberg und an der Archivschule Marburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.