Fischer-Lichte / Wihstutz | Politik des Raumes | Buch | 978-3-7705-4989-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 191 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 242 mm, Gewicht: 470 g

Fischer-Lichte / Wihstutz

Politik des Raumes

Theater und Topologie

Buch, Deutsch, 191 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 242 mm, Gewicht: 470 g

ISBN: 978-3-7705-4989-4
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG


Inwiefern ist der theatrale Raum politisch? Auf welche Weise spiegeln Grenzziehungen und Verortungen des Theaters eine Politik des Raumes wider?

Der Band geht diesen Fragen sowohl historisch als auch auf das Gegenwartstheater bezogen auf den Grund.

Jedes Theater beginnt mit einer Grenzziehung, jede Aufführung teilt einen Raum auf. Sei es die Trennung von Zuschauersaal und Bühne, die Aufteilung zwischen urbanem Raum und Theatersaal, sei es das Theater als Repräsentation des Hofes oder Versammlungsort der Polis – seit jeher zeichnet das Theater eine Politik des Raumes aus, die sich je nach historischem und kulturellem Selbstverständnis verändert hat.

Mit Beiträgen von Christopher Balme, Marvin Carlson, Janette Dillon, Erika Fischer-Lichte, Gay McAuley, Patrick Primavesi, Jens Roselt, Philip Ursprung, Benjamin Wihstutz, u.a.
Fischer-Lichte / Wihstutz Politik des Raumes jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.