Buch, Deutsch, 300 Seiten, Kt, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 427 g
Reihe: Kultur- und Medientheorie
Kultur im Zeichen von Medienkonkurrenz und Eventstrategien
Buch, Deutsch, 300 Seiten, Kt, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 427 g
Reihe: Kultur- und Medientheorie
ISBN: 978-3-89942-873-5
Verlag: Transcript Verlag
Ob im multimedialen Theater, im Hollywoodfilm oder im städtischen Raum – der Wettstreit der Künste ist allgegenwärtig. Seine erhebliche Brisanz zeigt sich, wenn sowohl finanzielle als auch Aufmerksamkeitsressourcen des Publikums zur heiß begehrten Ware avancieren. Vertreter_innen aus Wissenschaft und Praxis hinterfragen in diesem Buch die intermedialen Strategien, mit denen etwa Film und Malerei, Bild und Ton miteinander und gegeneinander antreten. Anhand aktueller ›Events‹ – von der Fußball-WM bis zur touristischen Vermarktung der Künste innerhalb des globalen Städtewettbewerbs – diskutieren die Beiträge Fragen der Medienkonkurrenz und Kulturökonomie. Entwickelt sich der Wettstreit zunehmend zu einem (Überlebens-)Kampf der Künste und ihrer Institutionen?
Zielgruppe
Kulturwissenschaft, Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte, Urbanistik