Fischer-Lescano / Teubner | Regime-Kollisionen | Buch | 978-3-518-29403-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1803, 230 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 178 mm, Gewicht: 146 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Fischer-Lescano / Teubner

Regime-Kollisionen

Zur Fragmentierung des globalen Rechts

Buch, Deutsch, Band 1803, 230 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 178 mm, Gewicht: 146 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-29403-1
Verlag: Suhrkamp


Im Weltrecht ist eine explosionsartige Vervielfältigung unabhängiger, global agierender Gerichte zu beobachten. Untersuchungen kommen auf die beeindruckende Zahl von 125 internationalen Gerichtsinstitutionen, die Letztentscheidung über globale Konflikte beanspruchen. In sozialtheoretischer und internationalrechtlicher Perspektive gehen die Autoren der Frage nach, wie die Regime-Kollisionen, die durch das chaotische Nebeneinander von globalen Normkomplexen und Konfliktlösungsinstanzen ausgelöst werden, zu erklären sind und wie in Politik und Recht mit ihnen umzugehen ist.
Fischer-Lescano / Teubner Regime-Kollisionen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Teubner, Gunther
Gunther Teubner ist emeritierter Professor
für Privatrecht und Rechtssoziologie an
der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Fischer-Lescano, Andreas
Andreas Fischer-Lescano ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsrecht an der Universität Frankfurt und Forschungsgruppenmitglied an der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung.

Andreas Fischer-Lescano ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsrecht an der Universität Frankfurt und Forschungsgruppenmitglied an der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung.

Gunther Teubner ist emeritierter Professor
für Privatrecht und Rechtssoziologie an
der Goethe-Universität Frankfurt am Main.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.