Fischer | Individualisierte Präferenzanalyse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 40, 238 Seiten, eBook

Reihe: Unternehmensführung und Marketing

Fischer Individualisierte Präferenzanalyse

Entwicklung und empirische Prüfung einer vollkommen individualisierten Conjoint Analyse

E-Book, Deutsch, Band 40, 238 Seiten, eBook

Reihe: Unternehmensführung und Marketing

ISBN: 978-3-322-90855-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Fischer Individualisierte Präferenzanalyse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I: Einführung.- 1 Problemstellung.- 2 Zielsetzung und Abgrenzung.- 3 Ablauf der Arbeit.- II: Die Präferenz im Rahmen der verhaltenswissenschaftlichen Erklärung und Prognose des Kaufverhaltens von Konsumenten.- 1 Der verhaltenswissenschaftliche Forschungsansatz.- 2 Begriffliche Grundlagen.- 3 Die Präferenz im Rahmen der Produktwahl von Konsumenten.- 4 Ausgewählte Einflußgrößen auf Ausmaß und Intensität individueller Präferenzbildungsprozesse.- 5 Resümee und weiteres Vorgehen.- III Ermittlung individueller Konsumentenreaktionen mit Hilfe der Conjoint Analyse.- 1 Die CA-basierte Ermittlung individueller Konsumentenreaktionen im Überblick.- 2 Begriff und Einordnung der Conjoint Analyse.- 3 Ermittlung individueller Konsumentenreaktionen mit der traditionellen Conjoint Analyse.- 4 Neuere Formen der Conjoint Analyse und deren Eignung zur Ermittlung individueller Konsumentenreaktionen.- 5 Fazit.- IV: Entwicklung einer vollkommen individualisierten Conjoint Analyse zur Ermittlung individueller Konsumentenreaktionen.- 1 Einführung.- 2 Ablauf der Individualisierten Conjoint Analyse.- 3 Ablauf eines ICA-Interviews.- 4 Beurteilung der Individualisierten Conjoint Analyse.- V: Empirische Untersuchung: Ermittlung individueller Konsumentenreaktionen mit alternativen Varianten der Conjoint Analyse.- 1 Zielsetzung sowie Hypothesen der empirischen Untersuchung.- 2 Gang und Aufbau der empirischen Untersuchung.- 3 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- VI: Zusammenfassung und Ausblick.- 1 Zusammenfassung.- 2 Ausblick.- Fragebogen traditionelle Conjoint Analyse.


Dr. Jürgen Fischer promovierte bei Prof. Dr. Hartwig Steffenhagen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing der RWTH Aachen. Er ist derzeit als Geschäftsführer der team steffenhagen GmbH in Aachen tätig


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.