E-Book, Deutsch, 684 Seiten
Reihe: Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert
Band 2: Die Weimarer Republik 1918 - 1933. Teil 2
E-Book, Deutsch, 684 Seiten
Reihe: Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert
ISBN: 978-3-11-023237-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der zweite und abschließende Teilband stellt weitere Bereiche des Verlagswesens vor, vor allem die Literaturverlage und Publikumsverlage, aber auch die politisch-weltanschaulichen Verlage, in deren Entwicklung sich der Zeitgeist der Weimarer Republik in besonderer Intensität spiegelt. Andere Akzente liegen auf dem Zwischenbuchhandel, der ganz im Zeichen früher Konzentrationsbewegungen stand, und auf den unterschiedlichen Formen des verbreitenden Buchhandels, dem klassischen Sortimentsbuchhandel ebenso wie seinen Konkurrenten, dem Warenhausbuchhandel oder anderen epochentypischen Sonderformen. Ein eigenes Kapitel ist dem Phänomen Buchgemeinschaften gewidmet, das in den 1920er Jahren aufkam und das System des deutschen Buchhandels in erhebliche Turbulenzen stürzte. Ausführungen zum Buchexport und deutschen Auslandsbuchhandel runden den Band ab, der wieder zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Statistiken aufweist, darüber hinaus auch ein Gesamtregister für beide Teilbände.
Zielgruppe
Academics, Libraries, Institutes / Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Unternehmensgeschichte, Einzelne Branchen und Unternehmer
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Buchhandel
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
Weitere Infos & Material
1;5.2 Verlagswesen / Programmbereiche (Fortsetzung);11
1.1;5.2.5 Belletristische Verlage;11
1.2;5.2.6 Literarische Zeitschriften und Publikumszeitschriften;101
1.3;5.2.7 Weltanschauungsverlage;121
1.4;5.2.8 Konfessionelle Verlage;149
1.5;5.2.9 Kinder- und Jugendbuchverlage;193
1.6;5.2.10 Der Schulbuchverlag;229
1.7;5.2.11 Sachbuch- und Ratgeberverlage;251
2;5.3 Verlagsorganisation: Lektorat;281
3;6 Der Zwischenbuchhandel;293
3.1;6.1 Der Kommissionsbuchhandel;293
3.2;6.2 Das Barsortiment;326
4;7 Verbreitender Buchhandel;345
4.1;7.1 Der Sortimentsbuchhandel;345
4.2;7.2 Der Antiquariatsbuchhandel;423
4.3;7.3 Der Reise- und Versandbuchhandel;459
4.4;7.4 Der Bahnhofs- und Verkehrsbuchhandel;475
4.5;7.5 Der Warenhausbuchhandel;501
4.6;7.6 Gewerbliche Leihbüchereien und Lesezirkel;525
4.7;7.7 Sonderformen des verbreitenden Buchhandels;545
5;8 Buchgemeinschaften;563
6;9 Buchexport und deutscher Auslandsbuchhandel;599
7;Die Autoren des Bandes;649
8;Gesamtregister zu den Bänden 2/1 und 2/2;651