Buch, Deutsch, Band 15, 180 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 232 mm, Gewicht: 337 g
Durch Storytellingbesser kommunizieren?
Buch, Deutsch, Band 15, 180 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 232 mm, Gewicht: 337 g
Reihe: DBU (Deutsche Bunstesstiftung Umwelt)
ISBN: 978-3-96238-275-9
Verlag: Oekom Verlag GmbH
Dieses Buch geht der Frage nach, inwiefern das Geschichtenerzählen (Storytelling) den Wandel zur Nachhaltigkeit unterstützen kann. Dazu kommen Forschende und Praktikerinnen und Praktiker zu Wort. Der Grundlagenteil klärt wichtige Begriffe und bereitet aktuelle Ergebnisse zur Wirkung von Storytelling für Nachhaltigkeit aus einem dreijährigen Forschungsprojekt zu dieser Frage auf. Der Praxisteil zeigt auf, wie Storytelling in verschiedenen Praxisfeldern – Wissenschafts- und Unternehmenskommunikation, Journalismus oder Hochschulbildung – eingesetzt werden kann, um Nachhaltigkeit anders zu erzählen.
Diese Publikation ist ein Ergebnis des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projektes 'Storytelling in der Nachhaltigkeitskommunikation – Evidenzen und Perspektiven' und richtet sich an alle, die gesellschaftlichen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit fördern möchten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Biodiversität
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Naturschutzbiologie, Biodiversität
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung