Fischer / Fröhlich-Gildhoff | Chancen-gleich. Kulturelle Vielfalt als Ressource in frühkindlichen Bildungsprozessen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 209 Seiten

Fischer / Fröhlich-Gildhoff Chancen-gleich. Kulturelle Vielfalt als Ressource in frühkindlichen Bildungsprozessen

Manual zur Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte

E-Book, Deutsch, 209 Seiten

ISBN: 978-3-17-029331-1
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit von Kindern aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte ist eine der gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben. Eine entscheidende Rolle wird dabei pädagogischen Fachkräften zugewiesen. Hier setzt das Qualifizierungsprogramm "Chancen-gleich" an. Aus- und Weiterbildungsziele sind dabei auf der theoretischen Ebene: reflexives Wissen zum Umgang mit Diversität und Pluralität, Ausbildung von Kultursensibilität und Bewusstsein für Chancengerechtigkeit. Das Programm zeigt dann handlungsorientierte Möglichkeiten zur "kultursensiblen" Gestaltung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen in Kindertageseinrichtungen.
Fischer / Fröhlich-Gildhoff Chancen-gleich. Kulturelle Vielfalt als Ressource in frühkindlichen Bildungsprozessen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;8
5;Geleitwort;6
6;Prolog;10
7;Einleitung;12
8;Teil A Theoretische Grundlagen;16
8.1;1 Migration und Bildungschancen;18
8.2;2 Theoretische Rahmung;37
8.2.1;2.1 Kulturbegriff;37
8.2.2;2.2 Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung;39
8.2.3;2.3 Interkulturelle Pädagogik;47
8.2.4;2.4 Resilienz;59
8.2.5;2.5 Soziale Unterstützung;62
8.3;3 Kennzeichen interkultureller Ausrichtung;65
9;Teil B Praxisteil;66
9.1;1 Modul-Übersicht;68
9.2;2 Lehr- und Lernorganisation;73
9.3;3 Empfehlungen zur methodisch-didaktischen Gestaltung;77
9.4;4 Entwürfe der Weiterbildungseinheiten;89
9.4.1;Modul I Grundlagen;89
9.4.2;Modul I Grundlagen, Einheit 1;90
9.4.3;Modul I Grundlagen, Einheit 2;104
9.4.4;Modul I Grundlagen, Einheit 3;115
9.4.5;Modul II Pädagogische Arbeit mit Kindern, Einheit 1;122
9.4.6;Modul II Pädagogische Arbeit mit Kindern, Einheit 2;132
9.4.7;Modul III Zusammenarbeit mit Familien, Einheit 1;147
9.4.8;Modul III Zusammenarbeit mit Familien, Einheit 2;160
9.4.9;Modul IV Sozialräumliche Orientierung und Vernetzung;177
10;Online-Material;188
11;Literatur;189


Sibylle Fischer arbeitet am Zentrum für Kinder- und Jugendforschung an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff ist dort Professor für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.