Fischer | Feldforschungen | Buch | 978-3-496-02719-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 294 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 443 g

Reihe: Ethnologische Paperbacks

Fischer

Feldforschungen

Erfahrungsberichte zur Einführung
Neuausgabe 2002
ISBN: 978-3-496-02719-5
Verlag: Reimer, Dietrich

Erfahrungsberichte zur Einführung

Buch, Deutsch, 294 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 443 g

Reihe: Ethnologische Paperbacks

ISBN: 978-3-496-02719-5
Verlag: Reimer, Dietrich


Das Spektrum der Beiträge reicht von ersten Kontakten im Innern Neuguineas über mobile Forschung bei Kamelnomaden bis zu neueren Tendenzen wie Feldforschung in einer deutschen Fabrik und in einer amerikanischen Großstadt. Fotos vermitteln Eindrücke der Forschungssituation.

Aus dem Inhalt:

- Einleitung: Über Feldforschung (Hans Fischer, Hamburg)
- Erste Kontakte: Neuguinea 1958 (Hans Fischer, Hamburg)
- Genozid, Ethnozid und Ethnologische Forschung. Die Aché ist Ostparaguay (Mark Münzel, Frankfurt a. M.)
- Gender: Verkörperte Feldforschung (Brigitta Hauser-Schäublin, Göttingen)
- Mein Mezzogiorno. Religionsethnologische Feldarbeit in Süditalien (Thomas Hauschild, Tübingen)
- Zusammenarbeit mit einer Hauptinformantin. Feldforschung, Freundschaft und die „Entgrenzung“ des Feldes (Bettina Beer, Hamburg)
- Mobile Forschung bei mehreren Ethnien. Kamelnomaden Nordkenias (Günther Schlee, Halle)
- Forschung mit Ehemann. Ein Nichtethnologe als Begleiter (Christiana Lütkes, Münster)
- Feldforschung nach einer Naturkatastrophe. Bei den Aeta am Vulkan Pinatubo, Philippinen (Stefan Seitz, Freiburg)
- Feldforschung in einer Fabrik oder: Trobriand ist überall (Günter Senft, Nijmegen)
- Ethnologische Stadtforschung: Erfahrungen und Methoden (Eveline Dürr, Freiburg)
- Bemerkungen zur „Feldforschung in der Heimat“ (Aparna Rao, Köln)
- Feldforschungsideologie (Justin Stagl, Salzburg)

Fischer Feldforschungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.