Fischer | Einsatzmöglichkeiten der Radio Frequency Identification Technologie (RFID) im Handelsunternehmen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 105 Seiten

Fischer Einsatzmöglichkeiten der Radio Frequency Identification Technologie (RFID) im Handelsunternehmen

Unter Einbezug der Logistikkette und der Akzeptanz durch den Kunden

E-Book, Deutsch, 105 Seiten

ISBN: 978-3-638-38972-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Radio Frequency Identification (RFID), also die Identifikation von Objekten mit Funkwellen, erregte in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Objekte des täglichen Lebens mit einer eindeutigen Kennzeichnung zu versehen und diese eindeutig zu identifizieren galt lange Zeit als reine Science-Fiction. Dennoch handelt es sich bei RFID um keine technische Innovation. Vielmehr wurde RFID bereits zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs zur Nachverfolgung von Proviant- und Waffensendungen eingesetzt. Inzwischen findet RFID in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens, wie beispielsweise in Wegfahrsperren oder Skipässen, Anwendung. Durch die Identifikationstechnik RFID können einzelne Artikel im Handelsunternehmen problemlos identifiziert und zugeordnet werden. Der Metro Future Store hat bereits einen Extramarkt in Rheinberg bei Duisburg mit RFID ausgestattet und verspricht hervorragende Servicepotentiale, um dem Kunden den Einkauf angenehmer zu gestalten. Die vorliegende Arbeit setzt sich genau mit dieser Problematik auseinander und untersucht die Vorzüge eines Einsatzes im Handelsunternehmen. Diese Arbeit wurde praktisch ausgerichtet und enthält Informationen,
die dem Leser einen Eindruck der jetzigen Einsatzmöglichkeiten darstellt, die durch praktische Beispiele erläutert werden. Diese Ausfertigungen werden kurz und prägnant dargestellt. Die ersten Kapitel vermitteln dem Leser Grundlagen dieser Technologie, die zum weiteren Verständnis benötigt werden. Technische Grundlagen werden lediglich aus Gründen der Vollständigkeit mit in die Arbeit eingebracht. In einem fiktiven Firmenbeispiel (Kapitel 6) werden die Kosten der RFID-Transponder dem Barcode gegenüber gestellt. Ein Fragenbogen gibt Aufschluss über die Einstellung und Ansichten der Handelsunternehmen gegenüber RFID. Anschließend werden die Einsatzmöglichkeiten im Handelsunternehmen genauer dargestellt und durch eine kritische Würdigung des Future Store bewertet. Im Rahmen dieses Kapitels wird die Logistikkette einbezogen. Anzumerken ist, dass bei der vorliegenden Arbeit die Annahme getroffen wurde, dass die Produkte bereits beim Hersteller mit RFID-Transpondern ausgestattet worden sind und dieser Vorgang nicht mehr vom Handelsunternehmen nachgeholt werden muss. [...]
Fischer Einsatzmöglichkeiten der Radio Frequency Identification Technologie (RFID) im Handelsunternehmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.