Fischer | Die Republikaner | Buch | 978-3-8353-5778-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 616 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 227 mm, Gewicht: 976 g

Fischer

Die Republikaner

Die Geschichte einer rechtsextremen Partei 1983-1994
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8353-5778-5
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Die Geschichte einer rechtsextremen Partei 1983-1994

Buch, Deutsch, 616 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 227 mm, Gewicht: 976 g

ISBN: 978-3-8353-5778-5
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Die erste historische Studie über eine der bedeutendsten rechtsextremen Parteien in Deutschland.

Ausgezeichnet mit dem renommierten Hans-Rosenberg-Gedächtnispreis.

Die Geschichte rechter Parteien in Deutschland nach 1945 fristete lange Zeit ein Nischendasein unter Historikern. Erst mit dem Aufstieg der AfD wuchs das Interesse an ihren Vorläufern. Moritz Fischer nimmt eine mittlerweile fast vergessene Partei in den Blick: die Republikaner. Unter ihrem Vorsitzenden Franz Schönhuber verbuchten sie zwischen 1983 und 1994 mehrere Wahlerfolge und galten einige Zeit als die wichtigste rechtsextreme Partei in Deutschland. Anhand neuer Quellen, unter anderem des Nachlasses des Parteimitbegründers Franz Schönhuber, blickt der Autor auf das Innenleben dieser Partei. Er analysiert die Gründe für ihren Aufstieg und untersucht den politischen, gesellschaftlichen, kulturellen und juristischen Umgang mit ihr. Es gelingt ihm nicht nur, Wahlerfolge rechtsextremer Parteien und das aktuelle Zeitgeschehen besser verständlich zu machen, sondern auch, von bislang wenig beleuchteten Schattenseiten in der Geschichte der Bundesrepublik zu erzählen.

»Die Dissertation von Moritz Fischer verdient ohne Einschränkung das Prädikat ›Pionierstudie‹. Sie ist […] höchst anschaulich, gut zu lesen und, nicht zuletzt, im Hinblick auf die Umfrage- und Wahlerfolge der AfD, überaus aktuell.«

(Heinrich August Winkler, Historiker)

Fischer Die Republikaner jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fischer, Moritz
Moritz Fischer, geb. 1995, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Geschichte der Neuzeit mit ihren Wissens- und Technikkulturen an der RWTH Aachen. Zuvor war er Doktorand am Institut für Zeitgeschichte München–Berlin.
Veröffentlichungen u.a.: Zwangssterilisation und »Euthanasie« in Landshut. Das Erbgesundheitsgericht Landshut und die nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde (2018).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.