Fischer | Das Leben ein Skandal | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

Fischer Das Leben ein Skandal

Geschichten aus meiner Zeit

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

ISBN: 978-3-7844-8163-0
Verlag: Langen-Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Er hat einen ganz eigenen Humorbegriff geprägt, ist im besten Sinne intellektuell und bewegt sein Millionenpublikum im Fernsehen und auf der Bühne. In diesem Buch geht es um Ottfried Fischers ungefiltertes Menschenbild, seinen liebevoll-provozierenden Blick auf die Frauen, um seine Erfolge, aber auch um seine Schwierigkeiten, in diesem Leben zu bestehen. Ottfried Fischer pur: philosophische Kleinode, minimale Komödien und nahezu unglaubliche Wahrheiten.
Fischer Das Leben ein Skandal jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ottfried Fischer wurde 1953 in Ornatsöd / Niederbayern geboren. Ursprünglich sollte er nach dem Willen seines Vaters Rechtsanwalt werden. Doch nach wenigen Semestern brach er sein Studium ab und gründete mit einigen Freunden 1976 das Münchner Hinterhoftheater, in dem er selbst als Kabarettist und Schauspieler auftrat. Es folgten zahlreiche Rollen in Film und Fernsehen (Irgendwo und Sowieso, Superstau, Ein Bayer auf Rügen, Pfarrer Braun). Kultstatus erreichte er mit der Erfolgsserie Der Bulle von Tölz. Seit 1989 ist er als gefeierter Solo-Kabarettist auf unterschiedlichsten Bühnen zu sehen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.