Buch, Deutsch, 379 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 578 g
Identifikation und Entwicklung kooperativer Kernkompetenzen
Buch, Deutsch, 379 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 578 g
Reihe: Entrepreneurial Management und Standortentwicklung
ISBN: 978-3-8349-1605-1
Verlag: Gabler Verlag
Elisabeth Fischer untersucht, wie die kooperativen Kernkompetenzen der touristischen Destination identifiziert und entwickelt werden können. Ziel ist, das Management der Kernkompetenzen operationalisierbar zu machen und die heutige Perspektive des strategischen Managements der Destination zu erweitern.
Aus der Perspektive des Resource-, Competence-based und Relational View beschreibt sie für das regionale Wertschöpfungsnetzwerk Destination die kompetenzbildenden Faktoren, die Prozesse und die regionalen Einflussfaktoren, welche für die Entstehung kooperativer Kernkompetenzen verantwortlich sind, sowie den Managementzyklus für deren Entwicklung. Darüber hinaus entwickelt die Autorin einen Analyserahmen zur Identifikation von kooperativen Kernkompetenzen, dessen Operationalisierung im Rahmen einer Studie empirisch überprüft wird. Praxisorientierte Handlungsempfehlungen für die Entwicklung kompetenzorientierter Wettbewerbsvorteile in Destinationen sowie eine Darstellung der Grundvoraussetzungen für die Organisation schließen die Arbeit ab.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Tourismuswirtschaft, Gastgewerbe
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Tourismus & Reise: Ökonomie, Ökologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Sonstige Wirtschaftssektoren & Branchen
Weitere Infos & Material
Einführung.- Kernkompetenzen.- Destinationen.- Netzwerke und Kernkompetenzen.- Die Destination aus kompetenzorientierter Perspektive.- Identifikation der Kernkompetenzen der Destination.- Erhebung der Kernkompetenzen.- Schlussfolgerungen.