Buch, Deutsch, 278 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 169 mm x 263 mm, Gewicht: 543 g
zu den Chorbüchern Cantabile 1-3
Buch, Deutsch, 278 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 169 mm x 263 mm, Gewicht: 543 g
Reihe: Chorleitung - Theorie und Praxis
ISBN: 978-3-7957-5789-2
Verlag: Schott
Dabei liegen keineswegs nur ästhetische Motive zugrunde wie etwa die Verantwortung gegenüber dem historischen Erbe der Musik, das der heutigen musikinteressierten Jugend bzw. den durch Musik jung gebliebenen Sängerinnen und Sängern bewusst zu machen sei. Vielmehr zeigt sich in der praktischen Chorarbeit sehr deutlich, dass sich auch dem auf Spirituals, Gospels, jazznahe Chorsätze oder Evergreens der Popularmusik eingeschworene Choristen immer öfter der alte Grundsatz des variatio delectat als das einzig sinnvolle Auswahlprinzip musikalischen Tuns erweist. Die Erfahrung zeigt, dass eine einseitige Kunstausübung etwa im Sinne von "nur" Gospels, "nur" Folklore, "nur" geistliche Chormusik, "nur" Pop nach einer gewissen Zeit fast immer und bei fast allen Beteiligten einen gewissen Sättigungs- und damit Ermüdungsgrad erreicht, der nach Abwechslung drängt.
Zielgruppe
Chorleiter und Chorleiterinnen aller Chöre (gemCh, MCh, FCh)
Studenten der Kirchen- und Schulmusik, bei Chorverbänden in Ausbildung befindliche Dirigenten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpädagogik, Gesangspädagogik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Vokalmusik, Chormusik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikveranstaltungen und -organisationen, Aufführungspraxis
Weitere Infos & Material
Vorwort - Kommentare zu Cantabile 1 - Kommentare zu Cantabile 2 - Kommentare zu Cantabile 3
Vorwort - Kommentare zu Cantabile 1 - Kommentare zu Cantabile 2 - Kommentare zu Cantabile 3