Fischer | Augustinus – Spuren und Spiegelungen seines Denkens, Band 2 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 358 Seiten

Fischer Augustinus – Spuren und Spiegelungen seines Denkens, Band 2

Band 2: Von Descartes bis in die Gegenwart

E-Book, Deutsch, 358 Seiten

ISBN: 978-3-7873-2047-9
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Seit Aurelius Augustinus (354-430), dem bedeutendsten Denker der Spätantike, ist die Rückbindung der Frage nach der Wahrheit an die Frage nach dem Ich, also an die Selbsterkenntnis, ein Grundthema der Philosophie; nach Platon, dem Begründer der abendländischen Philosophie, war Augustinus der zweite große Denker der Antike von bis heute prägender Kraft.

In den beiden hier vorgelegten Bänden wird die Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte seines Werks von den Anfängen bis in die Gegenwart umfassend und kompetent erfasst und zur Darstellung gebracht. Im ersten Band wird die direkte Wirkung des Augustinischen Denkens auf seine unmittelbaren und späteren Nachfolger deutlich herausgearbeitet. Der zweite Band gibt Aufschluß über die nachhaltige Spätwirkung des Augustinischen Werks seit Beginn der Neuzeit, die bis in die Gegenwart anhält.

Beide Bände empfehlen sich als explizite Kompendien zur Wirkungsgeschichte Augustins und als anregende Wegweiser für das Studium seines Werks nach der Maßgabe des Kenntnisstandes der neueren Forschung.
Fischer Augustinus – Spuren und Spiegelungen seines Denkens, Band 2 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhalt;7
3;Vorwort zum zweiten Band;11
4;Norbert Fischer: Iudex ratio. Einleitung;15
5;Rainer Schäfer: Gründe des Zweifels und antiskeptische Strategien bei Augustinus und René Descartes (1596 – 1650);39
6;Albert Raffelt: Blaise Pascal (1623 – 1662) als Schüler Augustins;59
7;Hartmut Rudolph: »Je suis du sentiment de S. Augustin …« Leibniz’ (1646 – 1716) Nähe und Distanz zu Augustinus;73
8;Norbert Fischer: Augustinische Motive in der Philosophie Immanuel Kants (1724 – 1804);103
9;Matthias Koßler: »Eine höchst überraschende Uebereinstimmung«. Zur Augustinus-Rezeption bei Arthur Schopenhauer (1788 – 1860);125
10;Johannes Schaber OSB: Kirchenvater oder Vater der Scholastik? Das Augustinus-Bild der katholischen Tübinger Schule...;141
11;Martin Ohst: Augustinus-Deutungen des protestantischen Historismus;161
12;Matthias Vollet: Dimensionen der Zeitlichkeit bei Augustinus und Henri Bergson (1859 – 1941);211
13;Peter Reifenberg: »Unité totale de vue et de vie …« Augustinus und Maurice Blondel (1861 – 1949);225
14;August Stahl: ›Salus tua ego sum‹. Rilke (1875 – 1926) liest die ›Confessiones‹ des heiligen Augustinus;243
15;Friedrich-Wilhelm von Herrmann: Begegnungen mit Augustinus in den Phänomenologien von Edmund Husserl (1859 – 1938), Max Scheler (1874 – 1928) und Martin Heidegger (1889 – 1976);267
16;C. Agustín Corti: Philosophie aus religiöser Erfahrung. Karl Jaspers (1883 – 1969) interpretiert Augustinus;279
17;Jakub Sirovátka: Die gefährdete Subjektivität. Paul Ricoeurs (1913 – 2005) Verhältnis zum Denken Augustins;295
18;Florian Bruckmann: Rezeption durch den Autor und aus der Sicht des Lesers. Lektüren von Augustinus und Jacques Derrida (1930 – 2004);307
19;Cornelius Petrus Mayer OSA: Augustinus im Denken von Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. (*1927);323
20;Siglenverzeichnis;335
21;Quellen- und Literaturverzeichnis;339
22;Namenregister;367


Fischer, Norbert
Norbert Fischer’s work on Kant includes (with Dieter Hattrup) Metaphysik aus dem Anspruch des Anderen: Kant und Levinas (Schöningh, 1999); Kants Metaphysik und Religionsphilosophie (Meiner, 2004); Kants Grundlegung einer kritischen Metaphysik (Meiner, 2010); and (as coeditor) Die Gottesfrage in der Philosophie Immanuel Kants (Herder, 2010). He studied philosophy, theology, and German philology at the universities of Mainz and Freiburg im Breisgau and earned his Ph.D. and Habilitation in philosophy. He was Professor of Philosophy at Mainz (1985–88), Trier (1989–90), Paderborn (1991–95) and Eichstatt (1995–2013). His research interests include Plato, Augustine, Kant, Heidegger, and Levinas; philosophical theology; metaphysics; the foundations of practical philosophy; and philosophy of religion.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.