Fisch | Internationale Realoptionen | Buch | 978-3-8349-0204-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 375 g

Reihe: mir-Edition

Fisch

Internationale Realoptionen

Aufbau von Auslandsgesellschaften bei Unsicherheit und Irreversibilität
2006
ISBN: 978-3-8349-0204-7
Verlag: Gabler Verlag

Aufbau von Auslandsgesellschaften bei Unsicherheit und Irreversibilität

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 375 g

Reihe: mir-Edition

ISBN: 978-3-8349-0204-7
Verlag: Gabler Verlag


Einige Investoren bauen ihre Auslandsgesellschaften sehr zielstrebig auf, während andere sie erst später mit nachfolgenden Direktinvestitionen vergrößern. Solche Unterschiede im Investitionsverhalten sind auf der Grundlage bestehender Direktinvestitionstheorien schwer zu erklären; empirische Befunde liegen hierzu nicht vor. Der Aufbau von Auslandsgesellschaften wird als Erwerb und Ausübung internationaler Realoptionen modelliert. Die Direktinvestitionsbestandsstatistik der Deutschen Bundesbank erlaubt den empirischen Test in einer umfangreichen Panelstudie. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Unsicherheit beim Markteintritt einen überragenden Einfluss auf das Investitionsverhalten hat. Mit steigender Erfahrung nach dem Eintritt scheint dieser Einfluss zugunsten der Gewinnerwartung zurückzugehen.
Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, die sich mit dem Prozess der Internationalisierung befassen, und Praktiker, die internationale Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit zu treffen haben.

Fisch Internationale Realoptionen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Neue Auslandsgesellschaften als Investitionen unter Unsicherheit.- Erklärung ausländischer Direktinvestitionen.- Investitionen aus Sicht der Realoptionstheorie.- Optionsmodelle des Aufbaus neuer Auslandsgesellschaften.- Konzeption der Panelstudie.- Aufbau deutscher Auslandsgesellschaften in den OECD 23-Ländern.- Integration der Realoptionstheorie in die Internationalisierungsforschung.


Dr. Jan Hendrik Fisch ist Wissenschaftlicher Assistent und Habilitand am Lehrstuhl für Unternehmensführung, Organisation und Personalwesen der Universität Hohenheim, Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.