Firsova-Eckert | Politische Bildung zum Nahostkonflikt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 353 Seiten, eBook

Reihe: Bürgerbewusstsein

Firsova-Eckert Politische Bildung zum Nahostkonflikt

Zur Wirksamkeit des deutsch-israelischen Jugendaustauschs
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-44439-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Wirksamkeit des deutsch-israelischen Jugendaustauschs

E-Book, Deutsch, 353 Seiten, eBook

Reihe: Bürgerbewusstsein

ISBN: 978-3-658-44439-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Elizaveta Firsova-Eckert untersucht in diesem Buch die Auswirkungen des deutsch-israelischen Jugendaustauschs auf politische Bildungsprozesse zum Nahostkonflikt. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde durch ein methodenkombiniertes Verfahren ein geeignetes Messinstrument entwickelt und anschließend bei ehemaligen Teilnehmer*innen und Interessent*innen des Austauschs eingesetzt. Die Daten des bundesweiten Samples wurden mittels statistischer Gruppenvergleiche analysiert, um mögliche Einflüsse des Austauschs zu ermitteln. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen positive Einflüsse des Jugendaustauschs auf viele der betrachteten politischen Bildungsprozesse. Insbesondere konnten positive Effekte des Austauschs hinsichtlich der Erweiterung der Konzepte zum Nahostkonflikt nachgewiesen werden. Die Studie zeigt auch, dass tagesaktuelle Ereignisse im Nahostkonflikt einen signifikanten Einfluss auf die gemessenen politischen Bildungsprozesse haben.
Firsova-Eckert Politische Bildung zum Nahostkonflikt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theoretischer Hintergrund.- Forschungsstand.- Fragestellungen und Hypothesen.- Entwicklung eines geeigneten Messinstruments.- Methodisches Vorgehen in der Hauptuntersuchung.- Ergebnisse der Hauptuntersuchung.- Diskussion.


Elizaveta Firsova-Eckert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Demokratie an der Leibniz Universität Hannover. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Wirkungsforschung, der Antisemitismusforschung und der Politischen Bildung zum Nahostkonflikt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.