Firges | Ingeborg Bachmann: Malina | Buch | 978-3-933264-53-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band EX26, 164 Seiten, PB, Format (B × H): 115 mm x 183 mm, Gewicht: 180 g

Reihe: Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie

Firges

Ingeborg Bachmann: Malina

Die Zerstörung des weiblichen Ich
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-933264-53-4
Verlag: Sonnenberg

Die Zerstörung des weiblichen Ich

Buch, Deutsch, Band EX26, 164 Seiten, PB, Format (B × H): 115 mm x 183 mm, Gewicht: 180 g

Reihe: Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie

ISBN: 978-3-933264-53-4
Verlag: Sonnenberg


Die Studie untersucht drei konstitutive Elemente im Werk der Ingeborg Bachmann: erstens die Rolle der Liebe als Grundenergie ihrer literarischen Produktion, zweitens die Auseinandersetzung mit dem Erbe des Faschismus im Denken der Nachkriegsgesellschaft, drittens das literarische Doppelgängertum der Schriftstellerin und ihr Versuch, die Position der weiblichen Autorin in der Symbolordnung der männlich determinierten literarischen Welt zu bestimmen. Die drei vom Scheitern bedrohten Ansätze führen nach und nach zu einer Zerstörung des weiblichen Ich der Schriftstellerin. Die Untersuchung wird durchgeführt anhand der Interpretation folgender Texte der Bachmann: dem Hörspiel Der gute Gott von Manhattan, dem Gedicht Mein Vogel, der Erzählung Undine geht, und dem Roman Malina.

Firges Ingeborg Bachmann: Malina jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.