E-Book, Deutsch, Band 14, 257 Seiten
Reihe: Kultur - Herrschaft - Differenz
ISBN: 978-3-7720-5434-1
Verlag: Francke, A
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;10
3;I. Andere …;12
3.1;EINLEITUNG VON Daniela Finzi;12
3.2;Stars vor dem Erschießungskommando. Remediationen der Weiblichkeit im Ersten Weltkrieg;18
3.3;Differenz und Interdependenz. Zur katachretischen/katakretischen bzw.dezentrierenden Figur ‚des blonden Negers’aus Joseph Roths Essay Der blonde Neger Guillaume;42
3.4;Bilder der Migration – Europa und die Anderen. Strategische visuelle Repräsentationen;54
3.5;„Egal, wo ich hingehe, bin ich zuhaus. Egal,wo ich ankomme, bin ich ein Gast […].“. Von der Erfahrung des Andersseins im Werk vonDimitré Dinev, Radek Knapp und Vladimir Vertlib;68
4;II. … Räume;78
4.1;EINLEITUNG VON Daniela Finzi;78
4.2;Grenzen erfahren – Grenzen erhandeln –Grenzen erschreiben. Semantisierung von Raum, Grenze und Zeitin der Erzählung Der See von Terézia Mora;84
4.3;Liminale Räume in Srdjan Dragojevics. Lepa Sela, Lepa Gore und Danis Tanovics Nicija Zemlja;98
4.4;Das schweigende Sprechen imkroatischen Film am Beispiel von Dalibor Matanics Blagajnica hoce ici na more(dt. Die Kassiererin möchte ans Meer gehen);114
4.5;Zentrum der Peripherie Gerhard Roths Foto-Text-Bände Grenzland und Im tiefen Österreich;122
5;III. Gedächtnis & Erinnerung;132
5.1;EINLEITUNG VON Ingo Lauggas;132
5.2;Bilderzählungen. Fotografien als Elemente narrativer Erinnerungs- und Gedächtniskonstruktionin Texten von Péter Nádas und Dubravka Ugrešic;138
5.3;Dokument und Roman –Dokumentarroman? Grenzen und Möglichkeiten des Dokumentarischen;150
5.4;Den Körper lesen. Edgar Hilsenraths Der Nazi & der Friseur;164
5.5;Interdependenzen. Erinnern und Vergessen im Spannungsfeld vielfacherIdentitätskategorien in Doron Rabinovicis Roman Ohnehin;176
6;IV. Identität;190
6.1;EINLEITUNG VON Ingo Lauggas;190
6.2;Selbstformung des ethischen Subjektsbei Nietzsche und Foucault;198
6.3;Umbrüche und Identitätskrisen. Zu jugoslawischen narrativen Identitätsbildungen und ihremdeutschsprachigen Kontext;208
6.4;Die Lieben einer Blondine und Sex in Brno. Narrative der Heterosexualität im tschechischen Spielfilmvor und nach 1989;220
6.5;Multilingualism and the DiscursiveConstruction of Transnational European Identities;230
7;Autorinnen und Autoren;253