Finsterwalder / Wang | Álvaro Siza | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Englisch, 100 Seiten

Finsterwalder / Wang Álvaro Siza

Von der Linie zum Raum / From Line to Space

E-Book, Deutsch, Englisch, 100 Seiten

ISBN: 978-3-99043-707-0
Verlag: Ambra
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Alvaro Siza gilt als einer der wichtigsten portugiesischen Architekten des 20.Jahrhunderts. 1992 erhielt er für sein Lebenswerk den Pritzker-Preis. Die Ausstellung in dem von Alvaro Siza gemeinsam mit Rudolf Finsterwalder errichteten Architekturmuseum auf der Museumsinsel Hombroich zeigt die Denk- und Arbeitsweise Sizas in bisher wenig bekannte Skizzen, Modellen und Fotografien. Der begleitende Katalog ist einfach, aber bibliophil gestaltet und offeriert Kennern neue Einblicke in Sizas Werk.
Finsterwalder / Wang Álvaro Siza jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort/Preface, Oliver Kruse.- Interview Alvaro Siza.- Texte/Texts W. Wang, R. Finsterwalder.- Architekturmuseum Hombroich.- Raumortlabor.- Pavillon Expo, Hannover.- Fundacao Ibere Camargo.- Kirche Marco de Canavezes.- Zentrum Panticosa.- Museum Serralves.- Pavillon Anyang, Korea.- Museum Mimesis, Korea.- Wettbewerb Alhambra.- Biografien/Biographies.

Vorwort/Preface, Oliver Kruse.- Interview Alvaro Siza.- Texte/Texts W. Wang, R. Finsterwalder.- Architekturmuseum Hombroich.- Raumortlabor.- Pavillon Expo, Hannover.- Fundacao Ibere Camargo.- Kirche Marco de Canavezes.- Zentrum Panticosa.- Museum Serralves.- Pavillon Anyang, Korea.- Museum Mimesis, Korea.- Wettbewerb Alhambra.- Biografien/Biographies.


Rudolf Finsterwalder ist Architekt, wurde 1966 in Rosenheim geboren und lebt und arbeitet in Stephanskirchen und in Berlin. Mitarbeit in Architekturbüros in Berlin, Porto, Rom und Salzburg. Seit 2000 eigenes Architekturbüro mit Maria José Finsterwalder; verschiedene Bauten in Europa mit Schwerpunkt auf die Auseinandersetzung mit Formen und Strukturen der Natur. Herausgeber des Buchs "form follows nature", mit Beiträgen von u.a. Frei Otto, Carsten Nicolai. Zu den Auszeichnungen und Preisen zählen der Rom-Preis (2007), mit Álvaro Siza der Sonderpreis brick-award (2009). Ausstellungen u.a. 9. Architekturbiennale Venedig (2004), AIA New York (2005), Insel Hombroich (2005), Museum Ludwig (2008), 11. Architekturbiennale Venedig (2010), Martin-Gropius-Bau Berlin (2011). Wilfried Wang Gründer mit Barbara Hoidn des Architekturbüros Hoidn Wang Partner in Berlin; O'Neil Ford Centennial Professor in Architecture an der University of Texas at Austin. Geburt in Hamburg; Studium der Architektur in London; Gründungsherausgeber der Zeitschrift 9H Magazine, Ko-Direktor der 9H Gallery in London; Direktor des Deutschen Architektur-Museums von 1995-2000. Autor und Herausgeber verschiedener Mono- und Topographien zur Architektur des 20. Jahrhunderts. Mitherausgeber der O'Neil Ford Mono- und Duographie Reihe. Vorstandsvorsitzender der Erich-Schelling Architekturstiftung; Mitglied des Gestaltungsbeirats des Flughafens München; a.o. Mitglied des BDA; Auslandsmitglied der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in Stockholm; Mitglied der Akademie der Künste Berlin; Dr. h.c. der Königlichen Instituts für Technologie, Stockholm.

Rudolf Finsterwalder ist Architekt, wurde 1966 in Rosenheim geboren und lebt und arbeitet in Stephanskirchen und in Berlin. Mitarbeit in Architekturbüros in Berlin, Porto, Rom und Salzburg. Seit 2000 eigenes Architekturbüro mit Maria José Finsterwalder; verschiedene Bauten in Europa mit Schwerpunkt auf die Auseinandersetzung mit Formen und Strukturen der Natur. Herausgeber des Buchs "form follows nature", mit Beiträgen von u.a. Frei Otto, Carsten Nicolai. Zu den Auszeichnungen und Preisen zählen der Rom-Preis (2007), mit Álvaro Siza der Sonderpreis brick-award (2009). Ausstellungen u.a. 9. Architekturbiennale Venedig (2004), AIA New York (2005), Insel Hombroich (2005), Museum Ludwig (2008), 11. Architekturbiennale Venedig (2010), Martin-Gropius-Bau Berlin (2011). Wilfried Wang Gründer mit Barbara Hoidn des Architekturbüros Hoidn Wang Partner in Berlin; O'Neil Ford Centennial Professor in Architecture an der University of Texas at Austin. Geburt in Hamburg; Studium der Architektur in London; Gründungsherausgeber der Zeitschrift 9H Magazine, Ko-Direktor der 9H Gallery in London; Direktor des Deutschen Architektur-Museums von 1995-2000. Autor und Herausgeber verschiedener Mono- und Topographien zur Architektur des 20. Jahrhunderts. Mitherausgeber der O'Neil Ford Mono- und Duographie Reihe. Vorstandsvorsitzender der Erich-Schelling Architekturstiftung; Mitglied des Gestaltungsbeirats des Flughafens München; a.o. Mitglied des BDA; Auslandsmitglied der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in Stockholm; Mitglied der Akademie der Künste Berlin; Dr. h.c. der Königlichen Instituts für Technologie, Stockholm.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.