Fink / Volken | Die Viertausender der Schweiz Les cimes plus hautes de Suisse I quattromila delle Alpi Svizzere The highest peaks of Switzerland | Buch | 978-3-906055-34-3 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, 300 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 1433 g

Fink / Volken

Die Viertausender der Schweiz Les cimes plus hautes de Suisse I quattromila delle Alpi Svizzere The highest peaks of Switzerland

viersprachig d/f/i/e

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, 300 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 1433 g

ISBN: 978-3-906055-34-3
Verlag: AS Verlag


Genau 48 Berge knacken in der Schweiz die symbolische Grenze von 4000 Meter und dürfen sich somit Viertausender nennen. Sie tragen wohlklingende Namen wie Dent Blanche oder Strahlhorn, befinden sich in den Walliser, Berner und Bündner Alpen und reichen vom 4010 Meter hohen Lagginhorn bis zur 4634 Meter hohen Dufourspitze. Sie sind faszinierende Hingucker, übertrumpfen am Horizont alle übrigen Gipfel und sind von mächtigen Gletschern umgeben. Sie gelten als Traumberge und sind die wichtigste Bühne des klassischen Alpinismus. Kurz: Sie sind der Inbegriff des Hochgebirges. Kaum jemand kann
sich dem Zauber ihrer Firngrate und Eisflanken, ihrer Felswände und Schneekuppen entziehen. Viele Bergsteiger versuchen im Laufe ihres Lebens den einen oder anderen Viertausender zu besteigen,
einige sammeln sie, und manche schaffen es sogar auf alle 48. Dieses Buch richtet sich an alle
Bergbegeisterte und Alpenliebhaber, vom Sofaträumer bis zur Spitzenalpinistin, und zeigt die Berge in ihrer natürlichen Schönheit von allen Seiten. Jeder Viertausender erhält einen eigenen Auftritt, mit grossformatigen Bildern, einem Steckbrief und einem erhellenden oder vergnüglichen Zitat aus der Alpinliteratur. Ein ausführliches Kapitel geht der Frage nach, warum es genau 48 sind, und zusätzliche Bildstrecken machen aus dem Bildband ein einzigartiges Seherlebnis und Zeitdokument. Ein prächtiges Buch zum Schmökern und Schwelgen, zum Tagträumen und zum Nachschlagen, zum Schenken und zum Sich-Wünschen.
Fink / Volken Die Viertausender der Schweiz Les cimes plus hautes de Suisse I quattromila delle Alpi Svizzere The highest peaks of Switzerland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Volken, Marco
1965 in Milano geborener Walliser, im Tessin aufgewachsen. Promovierter (Atmosphären-) Physiker, später Mitgründer der Trekkingagentur per pedes bergferien und Wanderleiter, ist er heute als freier Bergfotograf und Textautor tätig. Zu seinen Arbeiten gehören Bildbände, Wanderführer und Sachbücher. Daneben ist er regelmässiger Mitarbeiter mehrerer Zeitschriften, fotografiert für Werbung und Industrie und leitet Fotokurse in der Natur. Marco Volken pendelt seit 20 Jahren zwischen Zürich und den Schweizer Alpen.

Fink, Caroline
Caroline Fink, geboren 1977, schreibt, fotografiert und filmt in den Bereichen Berge, Alpinismus und Reisen. Am liebsten berichtet sie von stillen Gebieten der Alpen, unbekannten Winkeln der Welt und Menschen, die inspirieren. Sie lebt in Zürich.

Derzeit arbeitet sie hauptsächlich an Projekten zu Alpinthemen in den Sparten Buch und Film. Darüber hinaus ist sie regelmässig tätig für die NZZ, die Schweizer Familie, den Bergsteiger sowie weitere Fachzeitschriften im deutschsprachigen Raum. Viele ihrer Bilder werden von der deutschen Agentur LOOK vertrieben.

Im Rahmen von Tagungen und Podien zur Bergliteratur und zum Frauenbergsteigen nahm sie in den vergangenen Jahren an Anlässen in der Schweiz und im Ausland teil. Seit 2014 ist sie im Vorstand des bergfahrt festivals, welches aus der Bergfahrt des Schriftstellers Emil Zopfi hervorgegangen ist.

Grundlage ihrer beruflichen Laufbahn bildete ein Soziologie-studium. In diesem befasste sie sich mit Zusammenhängen innerhalb der Weltgesellschaft und komplexen Modernisie-rungsprozessen in Entwicklungsländern.

Caroline Fink, geboren 1977, schreibt, fotografiert und filmt in den Bereichen Berge und Alpinismus.
Nebst ihrer Arbeit an Büchern und filmischen Beiträgen ist sie regelmässig für die NZZ, die Schweizer Familie und weitere Fachzeitschriften tätig. Im AS Verlag war sie Mitautorin von 'Dom & Täschhorn
– Krone der Mischabel' und 'Erlebnis Pilatusbahn'. Sie lebt in Zürich. www.caroline-fink.ch.
Marco Volken, geboren 1965, ist Fotograf, Journalist und Bergsteiger. Er befasst sich intensiv mit
dem Alpenraum, dem Alpinismus und dessen Geschichte. Im AS Verlag hat er an mehreren Bergmonografien mitgewirkt und ist Hauptautor des 2013 erschienenen Bildbands 'Die Hütten des Schweizer Alpen-Club'. www.marcovolken.ch.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.