Fink / Veigl | Clique und Claque | Buch | 978-3-9504628-4-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 60 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 200 mm

Fink / Veigl

Clique und Claque

Das „Jung-Wiener Theater zum lieben Augustin“. Über die Anfänge des Kabaretts in Österreich

Buch, Deutsch, 60 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 200 mm

ISBN: 978-3-9504628-4-5
Verlag: Österreichisches Kabarettarchiv


1901 eröffnete Felix Salten im Theater an der Wien das „Jung-Wiener Theater zum lieben Augustin“, das als erstes Kabarett Österreichs gilt.
Sie lag in der Luft, jene Idee mit dem Kabarett. Um 1900 begannen Künstlerkreise in Berlin, München, Budapest oder auch Wien – nach Pariser Vorbild – dem „literarisch-musikalischen Brettl“ näher zu treten.
Felix Salten nahm sich der Sache in Wien an: „Das Jung-Wiener Theater zum lieben Augustin“ sollte der effektvolle Beginn des neuen Genres in Österreich für ein erlesenes Publikum werden.
Doch es kam anders. Die Geschichte und Gründe für ein derartiges Scheitern werden in dieser Broschüre dargelegt.
Fink / Veigl Clique und Claque jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fink, Iris
Mag. Dr. Iris Fink, Studium an der Karl-Franzens-Universität Graz (Betriebswirtschaft, Volkskunde/Kulturanthropologie); 1994 bis 1998 Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin der Kleinkunstbühne Hin & Wider im Grazer Theatercafé. Mitbegründerin des Österreichischen Kabarettarchivs und seit 2000 dessen Leiterin.
Kuratorin und Organisatorin von Ausstellungen im In- und Ausland; Universitätslehrbeauftragte, div. Vorträge, Publikationen und Aufsätze. Arbeits- und Forschungsschwerpunkt: Kabarett, Kleinkunst und Satire im deutschsprachigen Raum und im Exil.

Veigl, Hans
Mag. Dr. Hans Veigl arbeitete als Redakteur, Verlagslektor, Theaterdramaturg, Universitätslehrbeauftragter und Bühnenbeleuchter; seit 1984 freiberuflicher Schriftsteller; Mitglied der GAV, ehrenamtlicher Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Österreichischen Kabarettarchivs.
Zahlreiche Publikationen zum Thema Kabarett und Kleinkunst, Populärkultur, Kultur-, Wissenschafts- und Alltagsgeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.